Drucken kann teuer sein, besonders wenn man viel druckt oder ein Druckgerät besitzt, dessen Verbrauchsmaterial sehr teuer ist, was leider nicht selten vorkommt. Wer sparen will, sollte in erster Linie das passende Gerät besetzen. Wer nur sehr sehr wenig druckt, kann sich z.B. einen einfachen Tintenstrahldrucker zulegen, der im Anschaffungspreis sehr günstig ist, bei den Tintenpatronen oder der Faxpatronen dafür teurer sind. Wer besonders viel druckt ist mit einem Laserdrucker besser aufgehoben. So eine Tonerkartusche hält oft einige Tausend Seiten. Wenn es mit Farbe sein soll, muss natürlich auch Farblaserdrucker her, auch diese sind heutzutage nicht mehr so teuer. Besonders bei Kopierern, sollte man sich vorm Kauf darüber Informieren, was die Kopiertoner Kosten, denn hier gibt es extrem große Unterschiede.
Für Farbbänder, Tintenpatronen und auch einige Toner gibt es in der Regel Alternativprodukte, so genannte Rebuild, Refills oder kompatiblen Produkte von Drittherstellern. Diese sind im Preis wesentlich günstiger und von der Qualität her meist gleichwertig wie das Originalprodukt. Sofern es sich nicht um hochwertige Ausdrucke handelt, kann mit dem Einsatz dieser kompatiblen Patronen viel Geld gespart werden. Am besten probiert man dies einfach mal aus. Sollten die Ergebnisse zufrieden stellen sein, kauft man nur noch die Alternativprodukte und spart auf Dauer jede Menge Geld. Im schlimmsten Fall muss man halt beim Originalprodukt bleiben, bzw. sich überlegen ob es nicht besser ist, sich ein anderes Gerät zuzulegen.
.
|