Gute Lichtinstallationen findet man nicht nur auf Bühnen, in Konzertsälen und in Discotheken, Gaststätten oder Clubs, in denen das Nachtleben brummt. Es gibt Künstler, die mit Licht malen, spielen und eindrucksvolle Botschaften vermitteln. Das effektvolle Ausleuchten von Objekten ist dabei nur ein Teil dieser Kunst, allerdings ein sehenswerter. Moderne Gebäude wie zum Beispiel Fabriken,  Industriehallen, Hüttenwerke oder Raffinerien eignen sich hervorragend für Lichtspiele und wirken, wenn sie gekonnt beleuchtet werden, wie Relikte von fremden Planeten. Bewegliche Lichteffekte auf unbeweglichen Flächen scheinen Fels, Stahl oder Beton zum Leben zu erwecken, surreale Farben heben Objekte aus dem Hintergrund heraus, vor dem man sie sonst sieht und erlebt, und erlauben so einen völlig neuen Blick auf Bekanntes oder vermitteln nachhaltige Impression von etwas, das man vorher noch nicht kannte.
 
 Dass buntes Licht, bewegliche Lampen, Laser und Co. Sehr gut zu tanzenden Menschen passen, weiß jeder, der gern hin und wieder in der Disco tanzt. Dort, für Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte während großer Veranstaltungen, werden die einzelnen Effekte und Lampen oft mit einer Lichtsteuerung bedient. 
 
 Mit Hilfe der Steuerkonsole können Lampen bewegt und ihr Licht auch verändert werden, zum Beispiel mittels eines Dimmers abgeschwächt. Plant man eine richtig große Lichtshow, zu der noch Musik läuft, ist es sinnvoll, eine oder mehrere Personen nur für die Bedienung der Lichtsteuerung einzusetzen, denn auch hier sollen ja Rhythmus und Intervalle stimmen. So, wie es für die Platten und Plattenteller den Disc Jockey gibt, so gibt es den so genannten Light Jockey oder LJ, der sich um das akkurate und passende Ansteuern und Regeln der Lampen und Effekte kümmert. 	
             |