 |
Infos zum Artikel
Autor: |
werk26 |
Datum: |
25.07.2011 |
Views: |
2497 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Assistentin für Innenarchitektur |
 |
 |
Um die räumliche Aufteilung, Gestaltung und Einrichtung von Bauobjekten sind Inennarchitekten zuständig. Assistenten stehen Ihnen für die technische Umsetzung zur Seite. Egal ob Messestand, Wohnung oder Seminarraum – hier sind Innenarchitekten gefragt. Erfahren Sie im folgenden Artikel die Besonderheiten und Aufgaben dieses Berufsbildes.
Arbeitsplätze
Vorwiegend arbeiten Assistenten für Innenarchitektur in Architekturbüros. Aber auch Büros von Raumausstattern oder Veranstaltungs- und Messeagenturen gehören zu ihren Arbeitsstätten. Neben der Planung im Büro, gehören Besichtigungen vor Ort zu ihren Aufgaben. Natürlich finden sich auch weitere Arbeitsplätze beispielsweise im Einzelhandel oder in Möbelhäusern.
Einsatzorte
Sie haben eine Vielzahl an Einsatzorten: Restaurant, Bürokomplex, Schulungsraum und viele mehr. Jedes Projekt ist einzigartig und daher immer wieder spannend und neu.
Aufgabenbereiche
Welche Aufgaben übernehmen Assistenten? Sie arbeiten in Zusamemnarbeit mit dem zuständigen Innenarchitekten an der räumlichen Gestaltung und Einrichtung eines Objektes. Detaillierte Pläne entwerfen sie mithilfe eines CAD-Programms. Nebenher treten sie mit Kunden in Kontakt und sind für die wirtschaftliche und technische Konzeptionierung veranwortlich. Sie leisten die Vorarbeit und arbeiten ihren Innenarchitekten zu, indem sie die Abläufe koordinieren. Zu den Aufgaben eines Assistenten gehört es außerdem die Menschen hinsichtlich Ausstattung zu befragen, da diese sich dort wohlfühlen müssen. Dies sollte mit in das Gesamtkonzept integriert werden.
Aufgaben während der Ausbildung
Die duale Ausbildung ist sehr praktisch, aber auch theoretisch orientiert. Hier lernen Assistenten für Innenarchitektur zuerst, Entwürfe und Pläne richtig zu erstellen. Dies ist mit Zeichnungen freihand verbunden, später dann die Umsetzung am Computer (CAD-Programme). In Verbindung dazu lernen sie erste Grundlagen in Geometrie und Räumlichen Denken. Anschließend erlernen sie Grundlagen und Verwendung der Farben. Aus welchen Materialien ein Baustoff besteht und wie sich Innenräume am besten gestalten lassen, sind weitere Inhalte während der Ausbildung. Auch für Innenarchitekten sind Statik und Denkmalschutz wichtige Themen. Ein Assistent sollte nach Absolvierung außerdem die Eigenschaften der einzelnen Stilepochen kennen und anwenden können.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|