Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Michael Meier
Datum: 17.05.2011
Views: 1320
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Anderere Charaktere - andere Mode

Es ist schon erstaunlich wie Facettenreich die Welt der Mode sich auf Erden verhält. Nähert man sich der Modethematik aus einem Mikrokosmos so stellt man fest, dass die Mode innerhalb einer Region auch nicht gleich ist. Es fängt damit an, dass sich verschiedene Peer-Groups auch über Ihre Kleidung von anderen Gruppen abgrenzen. Die Hip Hopper kleiden sich ganz offensichtlich anders als Raver und noch ganz verschieden im Vergleich zu Punks. Auch innerhalb dieser Peers gibt es Unterschiede abhängig vom Budget für Klamotten. Mittlerweile hat dieser Trend auch die Hippies und Punks erreicht. Hier stellt sich die Frage ob man sagen kann: Ich kanns mir leisten die originale Replay Jeans zu löchern oder eine Jeans von einem namenlosen Hersteller zu nehmen.

Eine Abstraktionsstufe unterscheiden sich die Menschen in Kleidung je nach Bildungsschicht. Es gibt auch unterschiedliche Mode für verschiedene Berufe. Die Sekretärin in einer Anwaltskanzlei ist tagsüber ganz anders gekleidet, als die Sekretärin in einem Baubetrieb. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, die Mode, die Menschen während der Arbeit tragen färbt natürlich auf den Modegeschmack in der Freizeit ab. Nicht zu 100 %, aber es sind gewisse Tendenzen zu erkennen.

Eine dritte Gruppe, die es noch interessiert zu betrachten, sind die Menschen im gesetzten Alter. Hier sind Unterschiede in die verschiedensten Richtungen festzustellen. Bei manchen hat sich im Laufe der Zeit ein ganz eigener Stil herausgebildet. Andere versuchen um jeden Preis ihr Alter über ihre Kleidung zu kaschieren. Es gibt natürlich diejenigen, die sich nicht mehr damit auseinandersetzen, ob der Pullover zur Hose passt oder nicht. Diese Gruppe scheint mit dem Leben schon fast abgeschlossen zu haben, oder sie nehmen sich selbst einfach nicht mehr so furchtbar nazistisch ernst, wie viele Jugendliche das tun.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz