 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Michael Dunker |
| Datum: |
26.04.2011 |
| Views: |
1619 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Value proposition und das Unternehmen |
 |
 |
Hört man den Namen eines bekannten Unternehmens, weiß man meist sofort, welche Art von Produkten man von diesem Unternehmen erwarten kann. In der Fachsprache wird dieses Nutzenversprechen mit dem Begriff value proposition bezeichnet.
Value proposition setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Im Ergebnis soll ein Kundenwert geschaffen werden. Um diesen zu erhalten, ist ein gesunder Mix aus Preisen, Produkten, Dienstleistung und Beziehungen zu den Kunden erforderlich. Ferner sollen die Kunden mit dem Namen des Unternehmens ein gewisses Image verbinden. Einfach erklärt soll der Kunde mit dem Namen des Unternehmens Produkte verbinden, die er unbedingt benötigt, damit er ein Bedürfnis befriedigen kann. Das können Lebensmittel oder Getränke sein, es kann sich allerdings auch um das Bedürfnis handeln, eine saubere Wohnung zu haben oder ein komfortables Auto für die ganze Familie zu fahren. Für die value proposition ist es von großer Bedeutung, dass genau festgelegt wird, welches Bedürfnis mit den Produkten des Unternehmens befriedigt werden kann und welches nicht. Dieser Fakt muss den Kunden nahegebracht werden.
Das Nutzenversprechen bezieht sich nicht ausschließlich auf Kunden. Value proposition ist weiterhin für Lieferanten und Komplementäre interessant. Ein Unternehmen existiert selten allein. Es braucht Lieferanten und stellenweise auch Komplementäre, die Teilhaber werden und deshalb ebenfalls aus dem Unternehmen einen Nutzen ziehen. Komplementäre und Lieferanten werden als Wertschöpfungspartner bezeichnet, denn sie erhalten durch die Arbeit mit dem Unternehmen einen gewissen Wert geboten.
Wie alles in der heutigen Wirtschaft ist die value proposition ein komplexer Vorgang. Es reicht nicht aus, einmal entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten und davon bis in alle Ewigkeit zu profitieren. Der Markt verändert sich ständig, die Bedürfnisse des Kunden verändern sich und die Ansprüche der Wertschöpfungspartner ebenfalls. Das muss alles beachtet werden, um permanent ein erfolgreiches Nutzenversprechen geben zu können. Wer auf Dauer am Markt erfolgreich sein möchte, der muss stets auf das value proposition seines Unternehmens achten.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|