Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Frank Berentzen
Datum: 23.02.2011
Views: 1724
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Münzkunde - Der American Eagle

Der American Eagle stellt womöglich eine der prestigeträchtigsten und fortwährend meist geschätzten Bullion-Münzen der United States dar und ist in Silber, Gold und Platin verfügbar, wobei die Gold- und Silberversionen 1986 erstmalig gemünzt wurden und die Münze aus Platin erst nach über 10 Jahren.

Der American Eagle in Gold ist gleichermaßen wie das südafrikanische Pendant aus 22 karätigem Gold gefertigt und mit Kupfer und Silber, die das Aussehen ein klein bisschen düsterer scheinen lassen, überzogen. Dadurch wird die Münze zusätzlich robuster gegen Beschädigungen. Die Front ziert die von Saint-Gaudens kreierte Freiheitsgöttin, in ihrer Rechten hält sie eine Fackel, in ihrer Linken einen Olivenzweig. Die von Miley Busiek gestaltete Abseite stellt eine Adlerin mit ihren Kleinen in einem Horst und einen oben schwebenden Adler, der gleichfalls einen Olivenzweig hält, dar. Nach den Prägungen von 1986 bis 1991 mit römischen Ziffern wurden numerische Ziffern verwendet. Der American Eagle Gold wird in den Größen 1/10-1 Unze hergestellt. Nachdem anfangs 52,88 Tonnen hergestellt wurden, fiel die Menge 1991 auf das Tief von 7,87 Tonnen. Die Herstellung nahm danach noch einmal zu und die Menge von einer Million Unzen wurde 1998 noch einmal übertroffen. Aufgrund der Prägung der Philharmoniker Münzen aus dem europäischen Raum nimmt die Beliebtheit dieser Münze in Europa inzwischen etwas ab. Weil der Goldadler die vielmals geforderte Goldmenge von 999,9 nicht enthält, hat die US Mint mit der Produktion des American Buffalo geantwortet, der den Feingoldgehalt von 999,9 enthält.

Die Frontseite der Silbermünze, gestaltet von A. Weinman bildet Lady Liberty ab. Auf der von J. Mercanti stammenden Abseite erkennt man das Wappentier der USA, das in der linken Hand Pfeile, in der rechten Hand einen Olivenzweig und im Schnabel ein Band mit den Wörtern „E Pluribus Unum“, einem antiken Knoblauchrezept, trägt. Die Silberversion (gefertigt aus 99,93% Silber und 0,07% Kupfer) ist die größte Coin der USA und nur als Version mit 31,103 g erhältlich.

Die Version aus Platin wurde erstmalig 1997 gemünzt. Auf der Vorderseite der Coin erkennt man einen Weißkopfseeadler im Flug und auf der Rückseite wie bei den anderen Münzen die Freiheitsstatue. Die Platinversion des American Eagle wird in den Massen 3,1 g, 7,8 g, 15,6 g und 31,1 g produziert.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz