Dieser Beitrag soll einen Überblick über das Thema "Versand beim Lampenkauf über das Internet" geben.
Lampen gehören traditionell zu der Produktkategorie der Möbel oder Einrichtungsgegenstände. Sie zählen damit für den Versand- oder Onlinehandel zu den schwierigen Produkten, insbesondere was den eigentlichen Prozess des Versendens betrifft. Der Lampenkauf über das Internet ist zwar eine sehr bequeme Sache, die von zuhause auf dem Sofa erledigt werden kann, und man hat auch eine viel bessere Auswahl als im Ladenlokal, aber bei den Versandarten und -kosten sollte man bei seinen Wunschlampen genau aufpassen.
Wenn man nun eine Wandlampe (siehe www.lampenonline.org/wandlampen/) kaufen möchte, sollte man zuallerst prüfen, welche Versandarten angeboten werden. Wichtig ist hier, dass man auf einen renommierten Logistiker achtet wie z.B. DHL oder Hermes. Des weiteren ist auf die Kosten zu achten, da ein vermeintliches Schnäppchen sonst ganz schnell viel teurer als im Lampenfachhandel zu stehen kommt. Wenn man ein Einzelstück bestellt, dann ist es generell schwierig, da man meist erst ab einem höheren Betrag (deutlich jenseits von 100 Euro ist die Norm) eine allgemeine Versandkostenbefreiung erhält. Sie sollten also prüfen, ob sie diese Barriere erreichen, notfalls auch durch eine größere Bestellung. Ist dies nicht der Fall oder gar aussichtslos, können sie sich im Bekannten- oder Freundeskreis umhören, ob nicht noch mehr Menschen Bedarf an neuen Leuchten oder Lichtmitteln haben. So kann man häufig den Warenkorb deutlich erhöhen und so eine Befreiung von den Versandkosten erwirken.
Schlussendlich sollten sie noch beachten, welche Bedingungen für den eventuellen Rückversand gelten. Manche Anbieter kassieren hier auch nochmal. Andere sind serviceorientiert und verzichten auf zusätzliche Gebühren.
|