 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Patrick Berger |
| Datum: |
16.02.2011 |
| Views: |
1425 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Entscheidung für ein Montagesystem Solar |
 |
 |
Montagesysteme Solar werden aus hochwertigem Aluminium hergestellt; ein Stoff, der im Jahr 1808 erstmals von einem Chemiker vorgestellt wurde. Aluminium ist ein Leichtmetall und deshalb für das Montagesystem Solar aufgrund des geringen Gewichts sehr gut geeignet. Dieses geringe Gewicht wurde mit einem hohen Maß an Festigkeit bestens kombiniert und ist deshalb ein wichtiges Element des Systems. Weiterhin ist die Korrosionsbeständig des Materials ein großer Vorteil.
Das System erleichtert erheblich die Installation der Anlage. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Um ein solches System auf dem Dach, oder an dem ausgewählten Standort zu installieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei hat sich die Anwendung in der Praxis mit dem Montagesystem Solar aufgrund der einfachen Anbringung sehr bewährt. Es übernimmt das wichtigste Stück der Anlage, da es den Halt bietet für die Solarmodule. Dieses System wird aus F25-Aluminium gefertigt und bietet damit die besten Voraussetzungen. Auch Eigentümer von Flachdächern ist es mit diesem System möglich, die Energiegewinnung der Sonnenstrahlen nutzen zu können.
Das Montagesystem umfasst die Profile und Befestigungselemente, die in einem modernen und präzisen Herstellungsverfahren gefertigt werden. Mittelklemmen und Endklemmen sind für die Solarmodule und stellen für die Installationen durch deren praktischer Kippfunktion eine große Erleichterung bei der Anbringung dar. Diese Klemmen sind ebenfalls aus formstabilem Alu gefertigt. So hält das System jedem Wetter stand. Das System überzeugt im Sommer mit thermischer Belastung, bei Unwettern oder im Winter mit Schneelast.
Deshalb sollte bei der Auswahl einer evtl. Wind- oder Schneelast mit in die Planung einbezogen werden, da auch jedes Dach eine eigene bauliche Anforderung mit sich bringt. So können beispielsweise auch mit bestimmten Nutensteinen die Profile seitlich am Dach angebracht werden. So kann das System auch für einen Kreuzverbund Verwendung finden. Das Anbringen dieses Systems sollte unbedingt mit einem Fachmann besprochen und auch von diesem ausgeführt werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|