Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Anja Müller
Datum: 23.11.2010
Views: 1268
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Mit Hut oder Melone - auch noch heute?

Ob man Hut oder Melone vor die Tür geht, fragt sich heutzutage kaum mehr. Denn weder Hut noch Melone gehören zum Standardrepertoire der Alltagskleidung. Doch das war nicht immer so.

Wer früher keinen Hut trug, gehörte unweigerlich nicht zur respektierten Schicht und konnte schlichtweg einpacken. Der Hut war das Accessoire und durch nichts zu ersetzen. Auch heute sieht man altehrwürdige Bürger nach wie vor am Hut festhalten, aber in der jungen Gesellschaft hat sich diese Tradition nicht fortsetzen können.

Lediglich in Schützenvereinen oder ähnlichen Verbänden gehört der Hut noch zu den unerlässlichen Bestandteilen der Tracht oder des Outfits. Entsprechend drückt hier der Hut nicht nur die Zugehörigkeit zu der betreffenden Gruppe aus, sondern eben auch den Rang des Mitgliedes.

Auch heute wird der früheren Hut Bedeutung noch Respekt gezollt, indem der Hut nach wie vor in zahllosen Sprichwörtern vorkommt. Die Entwicklung zur Nichtschätzung von Hüten als Accessoire ist jedoch allgegenwärtig. Daher brauchen wir mehr Mut zum Hut.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz