Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Pascal Richter
Datum: 19.11.2010
Views: 1827
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was tun mit Bruchgold?

Jeder liebt schönes Gold. Doch was tut man, wenn ein Schmuckstück mal zu Bruch geht? Über die Jahre kann auch hochwertiges Gold leichte Gebrauchsspuren aufweisen oder sogar Kratzer und Brüche haben. Wenn es sich nur um leichte Beschädigungen handelt, kann ein Juwelier diese oft wieder reparieren. Handelt es sich jedoch um starke Beschädigungen bleibt einem oft nichts anderes übrig als sich neuen Schmuck zu leisten. Dafür fehlt aber oft das nötige Kleingeld. In solchen Fällen ist es aber möglich, einfach den alten und defekten Schmuck zu verkaufen und sich von dem Geld neuen Schmuck zu gönnen. Wie das möglich ist?

Scheideanstalten und Firmen wie Briefgold kaufen altes und sogar defektes Gold auf und zahlen dafür gar nicht so wenig Geld. Denn diesen Firmen ist es egal, wie der äußere Zustand des Schmucks ist, für sie zählt nur der Feingoldgehalt. Denn das alte Gold wird eingeschmolzen und bearbeitet, damit wieder neues Gold daraus entstehen kann. Man sollte also auf keinen Fall denken, dass Bruchgold wertlos ist und es einfach entsorgen. Ganz im Gegenteil – oft ist auch Bruchgold noch eine ganze Menge wert. Im Zweifelsfall sollte man immer einen Experten aufsuchen und den Wert seines Altgoldes bestimmen lassen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz