 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
fosforito |
| Datum: |
12.11.2010 |
| Views: |
2177 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was ein Elektriker bei neuen Bauprojekten braucht |
 |
 |
Die Baubranche erfährt einen neuen Aufschwung. Egal, ob es sich um ein neues Gebäude handelt, um einen Umbau bestehender Verwaltungsgebäude oder einfach nur um ein schmuckes Eigenheim handelt – überall und ständig findet man neue Baustellen.
Neben der Errichtung des entsprechenden Hauses oder Gebäudes spielt natürlich auch der Innenausbau eine grosse Rolle. Neben der Verputzung und dem Einbau von Fenster und Türen ist natürlich auch die Installation von Heizung und Elektrik ein absolutes Muss. Eine gute Ausrüstung mit Kleinteilen wie Aderendhülsen, Kabelbinder und gute Schraubendreher Sortimente sind für einen Elektriker das Standardrepertoire schlechthin.
Der Teufel steckt wie so oft aber gerne im Detail. Schon bereits während der Verlegung und Installation der elektrischen Leitungen im Rohbau muss die Sicherheit für alle am Bauprojekt beteiligten Personen gewährleistet sein. Es gibt wohl nichts Schlimmeres, als versehentlich eine unisolierte Stromleitung zu berühren und einen elektrischen Schlag abzubekommen. Neben möglichen medizinischen Gefahren für Leib und Leben müssen auch die möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen im Hinterkopf behalten werden. Immerhin haben Sammelklagen und entsprechende gerichtliche Urteile schon manches Bauprojekt vorzeitig zum Ende gebracht und das ein-oder andere Unternehmen finanziell ruiniert.
Damit so etwas nicht passiert, muss bei der Elektroinstallation peinlich darauf geachtet werden, dass verlegte Kabel gut abisoliert werden und für niemanden eine Gefahr darstellen. Das geschieht meist durch die Verwendung vieler kleiner hilfreicher Tools wie bereits erwähnte Aderendhülsen. Auch ein Schrumpfschlauch, der sich unter der Einwirkung von Hitze stark zusammenzieht, ist ein Mittel, das umschrumpfte Material elektrisch zu isolieren und so vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Auch ein Kabelsalat sollte vermieden werden, denn dieser ist nicht nur unansehnlich und unübersichtlich, sondern birgt auch eine mögliche Stolper- und damit Unfallquelle.
Neben des Bezuges in gut sortierten Fachgeschäften und auch in Bau- und Heimwerkermärkten kann man mittlerweile auch im Internet verschiedene Angebote zu Elektrikzubehör finden. Man kann so das benötigte Material bequem online bestellen und vielleicht so das ein- oder andere Schnäppchen machen. Eine Suche im Internet lohnt sich also.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|