Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Mettler
Datum: 11.11.2010
Views: 1921
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Alles muss raus!

Die Eltern leben schon lange nicht mehr, aber eines der Kinder wohnt noch im Elternhaus. Ein großer Teil der alten Einrichtung war zwar alt oder nicht mehr ganz so aktuell aber durchaus noch funktionstüchtig. Daher hat man sie weiter pfleglich behandelt und behalten. Zum Teil aus sentimentalen Beweggründen, aber auch aus finanziellen, denn wer kann sich schon ad hoc ein neues Wohnzimmer und eine moderne Küche leisten? Nur die Wenigsten, es sei denn, man achtet nicht auf die Qualität und nimmt in Kauf, dass die Möbel bereits nach ein paar Jahren auf dem Müll landen.

Aber irgendwann kommt der Tag an dem auch liebgewordene Möbel-Stücke und andere Einrichtungsgegenstände ihren letzten Tag erleben. Dann, wenn die Bewohner sich entscheiden, den Haushalt aufzulösen. Das Elternhaus soll verkauft werden, weil man in eine andere Stadt zieht und dann ist ganz schnell klar – nicht mit dieser Einrichtung! Und den neuen Besitzern des Hauses kann man diese „ollen Kamellen“ mit Sicherheit nicht mehr andrehen und niemand zieht in ein vollgestelltes Haus. Also hilft hier nur die Haushalts-Auflösung. Hamburger Bürger finden in ihrer Stadt leicht einen erstklassigen Leer-Räumer. Sie suchen im Internet unter „Haushalt auflösen in Hamburg“ und finden „Alles Leer“ – die absoluten Räumungs-Spezialisten. Hier kennt man sich aus. Da räumt man den Boden, den Keller und natürlich auch ein ganzes Haus komplett leer und hinterlässt alles besenrein. „Alles Leer“ informiert Interessierte unverbindlich und ausführlich wenn es um Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen oder auch um Seniorenumzüge geht.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz