Für viele bestimmt der Fußball bereits das Leben. Dieser Sport ist längst kein kleines Hobby mehr.
Mitglieder in diversen Fußball-Fanclubs sorgen nicht nur für Euphorische Stimmung im Stadion, indem die Mannschaft lautstark mit Fangesängen unterstützt wird. Das Leben in einem Fußballklub gestaltet sich noch weit umfangreicher. Mit Choreographien, Zaunfahnen, Schwenkern und Transparenten, stärkt man das geehrte Fußballteam. In wenigen Sekunden kann sich somit ein tristes Stadion, in einen bunten Fußballhimmel verwandeln. Gute Aktionen verzaubern sogar die gegnerischen Fans. Die Mitglieder in den Fanclubs, verbringen viel Zeit damit, um neue Aktionen entstehen zu lassen. Regelmäßig werden Klubtreffen durchgeführt, bei denen die wichtigsten Dinge abgesprochen werden, unter anderen auch die Reise zu Auswärtsspielen. Die Fanclubs stehen im direkten Kontakt mit den Fußballvereinen. Besonders bei einem Auswärtsspiel ist es wichtig, in einer Gruppe zu fahren. Die Fanclubs organisieren Treffpunkt, sowie Zug- und Reiseverbindungen für die sicherste Hin- und Rückreise. Die Klubs verkaufen Fanartikel und verteilen Flugblätter, bis hin zu ganzen Zeitschriften, die aktuelle Informationen beinhalten können.
Wieviele Fanclubs ein Sportverein hat, ist immer unterschiedlich. Große Vereine aus der Bundesliga, wie der FC Bayern München, hat zum Beispiel einige hundert Fanclubs. Die Zahl steigt sogar ständig weiter. Es dabei ist ganz egal, in welcher Stadt man wohnt. Fanclubs können von überall tätig sein. Über das Internet stehen alle Klubs miteinander in Kontakt. In Fanforen stehen zudem auch immer die wichtigsten Infos und Termine, die für jeden Besucher und Gast zugänglich sind. Einen Fußballfanclub kann grundsätzlich jeder gründen. Voraussetzung hierfür ist eine bestimmte Mitgliederzahl.
|