 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Jessica Bessinger |
| Datum: |
03.11.2010 |
| Views: |
3182 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Den kalten Füßen ein Ende setzen |
 |
 |
Die Sonne strahlt mit zu Beginn des Herbstes mit aller Kraft und sorgt - wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Jahr - für Temperaturen, die vermuten lassen, dass der Sommer noch nicht so lange zurück liegt. In den nächsten Wochen wird es zunehmend kühler werden. Wind und Nässe werden jeden dazu zwingen, über sein Shirt eine mollige Bench Jacke oder gar einen Trenchcoat zu ziehen. Denn gegen die Kälte kann man sich nur mit ausreichend wärmender Kleidung schützen. Wer ohne Schutz die eigenen vier Wände verlässt, dem droht eine Erkältung. Doch selbst mit Jacke, Mantel oder Cape fühlen sich viele Menschen nicht ausreichend gegen die Witterung geschützt. Eines der häufigsten Probleme: kalte Füße. Vor allem in dünnen Stoffschuhen oder High Heels ist man dem Wetter vollkommen ausgeliefert.
Aus diesem Grund lohnt es sich, bereits gegen Ende des Sommers Ausschau nach wärmendem Schuhwerk zu halten. Denn wer bei Schnee und Eis mit Clogs oder Ankle Boots über die Straße schlittert, riskiert nicht nur einen Knochenbruch, sondern auch Erfrierungen in großem Ausmaß. In den Boutiquen und Schuhgeschäften müssen die Römersandalen bereits gegen August für Boots und Stiefeletten Platz machen, die mit Fell und wetterbeständigen Stoffen für warme Füße und sicheren Schutz selbst bei widrigsten Bedingungen sorgen. Dabei ist es vor allem wichtig, darauf zu achten, dass die Füße genügend Platz haben und keine Druckstellen den Tragekomfort beeinträchtigen. Schließlich soll man sich ja auch mit den neuen Schuhen wohl fühlen.
Doch nicht nur Frauen sollten bei Schnee, Eis und Kälte auf schützendes Schuhwerk achten, denn selbst die Herren der Schöpfung sind nicht gegen jedes Wetter gefeit. Auch Sie müssen sich im Winter mit festen Schuhen ausstatten, um nicht Opfer des Glatteises oder Schneematsches zu werden. Statt Slipper und feiner Halbschuhe kann man an besonders frostigen Tagen auch gerne mal zu Halbstiefeln mit etwas festerer Sohle greifen. Falls die Schneemassen wirklich Überhand nehmen, gibt es jedoch nur eine Lösung: Den Weg zur Arbeit in Gummistiefeln oder stabilen Boots antreten und dort die Fußbekleidung wechseln. Die Schuhe und vor allem Hosenbeine werden es einem danken.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|