Millionen von gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland dürften mit Beginn des Jahres 2011 auf einen größeren Teil ihres Lohnes verzichten, der stattdessen an ihre gesetzliche Krankenkasse fließt. Unzählige Haushalte und Privatpersonen haben sich bereits über diese Regelung geärgert, ohne jedoch ernsthaft darüber nachgedacht zu haben, ob nicht ein Wechsel in die Private Krankenversicherung möglich ist und so eventuell erhebliche Kostenersparnisse möglich werden. Konkret sind es gerade Selbstständige und Freiberufler, die aus Gewohnheit noch Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung geblieben sind und nach Jahren nicht mehr die Erwartung heben, dass sie durch einen Wechsel in die PKV Geld einsparen könnten. Wie ein einfacher Vergleich im Internet jedoch zeigen dürfte, können selbst ältere Berufstätige noch erheblich finanziell davon profitieren, in die Private Krankenversicherung zu wechseln und so in den Genuss von umfassenden Leistungen zu günstigen Preisen zu kommen.
Ein kostenloser Vergleich der Versicherungstarife als erster Schritt
Ein erster und wichtiger Schritt, um die private Krankenversicherung für sich zu entdecken, ist der Vergleich der Tarife einzelner Versicherer untereinander sowie natürlich mit dem aktuellen zu zahlenden Beitrag an die gesetzliche Krankenkasse. Hierbei empfiehlt es sich natürlich, die bereits angekündigte Beitragserhöhung der Bundesregierung mit einzurechnen, da diese schließlich ab dem Januar 2011 in jedem Fall zu zahlen wäre. Gerade Selbstständige und Freiberufler sind besonders stark von dieser Erhöhung betroffen, da hier kein Arbeitgeber existiert, auf den die Erhöhung zur Hälfte abgewälzt werden könnte. Was bleibt ist die Zahlung der vollen Erhöhung, die so die monatlichen Einnahmen noch einmal erheblich schmählern dürften.
Auch für ältere Versicherte kann der Wechsel noch lohnen
Natürlich belohnt die Private Krankenversicherung gerade eine gesunde Lebensweise, so dass junge und gesunde Menschen häufig individuell einen etwas niedrigeren Beitrag zahlen dürfen als ältere Erwerbstätige. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein 40 oder 50 jähriger Selbstständiger oder Freiberufler nicht ebenfalls erheblich von einem Wechsel in die PKV profitieren könnte. Und hierbei sind nicht alleine nur die reinen Beitragshöhen zu berücksichtigen, sondern auch die umfassenden Leistungen, die viele private Krankenversicherer weiterhin gewähren.
|