Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Berger
Datum: 06.10.2010
Views: 2020
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Warenwirtschaftssystem mit CRM und Faktura

CRM ist eine in der Wirtschaft bekannte Abkürzung für Customer Relationship Management. Es ist aber auch eine Abkürzung für ein Produkt, dass in der Wirtschaft gern eingesetzt wird. CRM steht auch für combit Relationship Manager, einem Programm, das sich speziell mit der Pflege der Kundenbeziehungen beschäftigt.

Die CRM Software zeichnet sich durch viele Eigenschaften aus, die bei den Kunden gern gesehen sind. So ist das Programm sehr flexibel. Änderungen können einfach eingepflegt werden. Damit ist das Programm sehr anpassungsfähig. Außerdem kann es an die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden angepasst werden. Ein weiterer Pluspunkt für CRM Software.

Das Produkt kann aber noch mehr. Es steigert die Effizienz im Unternehmen, denn Workflows können eigenständig definiert und verfolgt werden. So können alle Felder effektiv genutzt werden, um die Ziele des Unternehmens zu realisieren.

Die Effektivität der CRM Software kann aber noch deutlich gesteigert beziehungsweise in andere Bahnen gelenkt werden. Denn Faktura Software ist eine Anwendung, die genau auf diesem System aufbaut. Diese Anwendung ist im Grunde ein Nachfolger des combit faktura managers. Die Entwicklung wurde vor einiger Zeit eingestellt und erzwang eine Neuentwicklung, die mit Faktura Software perfektioniert wurde. Diese Anwendung orientiert sich stark an den bekannten Features und Eingabemöglichkeiten. So gibt es für den Kunden keine wesentlichen Einschnitte. Er hat nicht das Gefühl, ein neues Produkt einzusetzen.

Faktura Software ist ein Programm, dass die Verwaltung diverser Belege ermöglicht. Das beginnt bei der Erstellung von Angeboten, geht über die Aufträge bis hin zu Lieferscheinen oder Stundenbelegen. Basierend auf diesen Daten wird im Anschluss eine Rechnung erstellt. Es bleibt aber nicht bei der Erstellung. Es ist auch möglich, den Zahlungseingang zu verfolgen und wenn nötig auch ein Mahnwesen einzuleiten.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz