Ein wichtiger Tipp für Touristen ist, sich schon vor dem Japanurlaub über Veranstaltungen während des Aufenthaltes zu informieren. Feiertage sind für Urlauber sehr interessant, denn sie ermöglichen einen sehr schönen Einblick in die Kultur des Landes. Der Vorteil bei einem Urlaub in Japan ist, dass es dort sehr viele Feiertage gibt. Dabei muss man zwischen gesetzlichen Feiern unterscheiden, die im ganzen Land begangen werden und solchen, die regional gefeiert werden und auch davon gibt es sehr viele.
In Japan gibt es insgesamt 14 Feiertage, die gesetzlich festgeschrieben sind. An diesen Tagen wird in Japan nicht gearbeitet. Fairerweise haben die Arbeitnehmer auch dann keinen Nachteil, wenn der Tag auf einen Sonntag fällt, denn dann ist der folgende Montag frei. Wer einen Japanurlaub plant, sollte daher auch berücksichtigen, dass Japaner solche verlängerten Wochenenden gern für große Ausflüge nutzen.
Gerade in den Parks und Freizeitanlagen in der Nähe der Großstädte und in den kleinen Hotels kann es dann etwas voller werden. Das hat aber auch den Vorteil, dass es dann besonders viele Aktionen gibt, die beim Urlaub in Japan interessant zu beobachten sind. Die wichtigsten Feiertage sind: der 1. Januar, der 11. Februar, der 21. März, der 29. April, der 3.- 5. Mai, der 7. Juli, der 3. Montag im Juli, der 3. Montag im September, etwa der 22. September, der 3. und 23. November, der 23. Dezember. Da einige dieser Tage auch den Wechsel der Jahreszeiten einleiten, wie zum Beispiel zum Fest der Kirschblüte im März, können die Daten manchmal abweichen.
Beim Kirschblütenfest gilt, dass es je nach Region naturgemäß später beginnt. Da es im Süden Japans früher Frühling wird, beginnt hier die Kirschblüte auch tatsächlich Ende März. Danach wandert das Fest durch das gesamte Japan, bis es Anfang oder Mitte April auf Hokkaido im Norden angekommen ist. Das Kirschblütenfest zählt zu den berühmtesten Festen in Japan und Menschen aus der ganzen Welt planen zu dieser Zeit ihren Japanurlaub um Zeuge des ganz besonderen Zaubers zu werden.
Die Festlichkeiten, die zum Beispiel von traditionellen Gemeinschaften veranstaltet werden, lohnen sich ebenfalls für alle, die ihren Urlaub in Japan verbringen. Die Touristik-Informationsstellen in den Städten informieren die Urlauber gern über bevorstehende Feste. Sehenswert ist das Feuerwehrfest in Tokyo, bei dem tollkühne Kunststücke aufgeführt werden. In den ländlichen Bereichen werden alte Samuraikämpfe aufgeführt und oft sind es die Nachfahren der Samurai, die dann in den Rüstungen ihrer Vorfahren auftreten.
|