Denken wir an Dänemark, fällt einem zu aller erst „Strand“ ein, denn davon hat dieses Land bei einer über 7000 Kilometer langen Küstenlinie mehr als alles andere. Aber schon die zweite Assoziation heißt „Ferienhäuser Dänemark“ und auch davon gibt es zum Glück sehr viele, egal ob man sich lieber auf den Inseln aufhält, an der rauen Nordsee oder lieber an der Ostsee den Tag verbringen möchte. Das typisch dänische Ferienhaus verfolgt uns glücklicherweise überall hin. Das Ferienhaus macht den Urlaub doch erst komplett. Wer lungert nicht abends gerne inmitten schönster Natur auf seiner Urlaubs-Terrasse und gönnt sich ein Gläschen Wein oder ein kaltes dänisches Bier.
Die Kinder spielen draußen noch mit Hund und ein Grill röstet den gerade geangelten Fisch. Von der Terrasse wirft man noch einen Blick auf das Boot, das uns schon am nächsten Tag wieder in das Fisch-reiche Revier bringen soll. So, alles noch mal zum Mitschreiben: Bäume, Gräser, Terrasse, Grill, Platz zum Spielen ums Haus, Hunde erlaubt, Haus mit Meerblick und einem Bootssteg – alles Faktoren, die man bei einem dänischen Ferienhaus finden kann. Und das nicht selten. Es gibt auch Ferienhäuser mit Swimming-Pool, Sauna und Luxus-Einrichtung. Wer das nötige „Kleingeld“ aufbringt, kann sich im Urlaub auch ein Anwesen mieten oder ein Schloss bewohnen. Aber ganz gleich, ob man in Dänemark im Luxus schwelgen will oder einfache Ferien macht, das Dänemark Ferienhaus schlägt in Wahrheit den Dänemark Strand um Längen, weil die Urlauber guten Nordseestrand auch in Holland, Belgien und Deutschland bekommen könnten, aber eben nicht diese Art Ferienhaus. Wenn wir also zuerst an den Strand denken, dann nur, weil wir da die Ferien-Behausung im Geiste schon längst bezogen haben.
|