Das Bankenwesen ist ein recht komplexes System, das mit gleichermaßen komplexen Begriffen hantiert und damit den ein oder anderen Laien vielleicht überfordert. Sich selbst durch den Dschungel aus Fachbegriffen zu schlagen, ist eine recht mühsame Aufgabe, die allerdings nötig wird, wenn man sich seine Mündigkeit bzw. seine Entscheidungsfreiheit bewahren möchte.
Das soll natürlich nicht heißen, dass Bankangestellte grundsätzlich die Unwahrheit sagen, um ihren Gewinn zu erhöhen, Kontrolle ist aber – besonders wenn es um Geldanlagen geht - auf jeden Fall besser als blindes Vertrauen.
Einige Internetseiten haben sich die Aufklärung der Bevölkerung zur Aufgabe gemacht. Dabei handelt es sich um Lexika, die kurz und bündig, ohne dabei auf die essentiellen Sachen zu vergessen, die Fachbegriffe erklären. Von sicheren Geldanlagen bis hin zum Thema „gebührenfreie Kreditkarte“ ist hier im Prinzip alles vertreten, was die Bürger eines jeden Landes interessieren dürfte.
Die Geldanlagen sind ohnehin ein wichtiges Thema und die Menschen haben unzählige Fragen, die einfach einmal beantwortet werden müssen. Die meisten handeln vermutlich von der Sicherheit der einzelnen Geldanlagen. Hier kann das Internet zur Seite stehen, da es Fakten gibt, die auf jedes Anlagesystem anwendbar sind. Anhand der Anlagepyramide lässt sich genau erkennen, welche Formen von Vorteil und welche zwar lukrativ, aber auch äußerst riskant sind.
Weniger komplex und gefährlich ist da schon das andere, ebenfalls erwähnte Thema. Die gebührenfreie Kreditkarte ist ein sehr häufig gesuchter Begriff im Internet. Natürlich, warum auch nicht. So gut wie jeder besitzt eine Kreditkarte, besonders diejenigen, die viel auf Reisen oder beruflich bedingt im Ausland zu tun haben, weshalb es nur verständlich ist, eine gebührenfreie Kreditkarte besitzen zu wollen.
Mastercard kam diesen Wünschen nach und stellte vor einiger Zeit auch wirklich eine gebührenfreie Version ihrer Goldkarte vor. Wer hier keine Bargeldbehebungen benötigt, kann also kostenfrei auf der ganzen Welt bezahlen – eine gelungene Sache.
.
|