 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
s.thomacher |
| Datum: |
10.07.2010 |
| Views: |
1320 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Prepaid Internet |
 |
 |
Verträge abschließen ist nicht jedermanns Sache. Viele Verbraucher möchten heute unabhängig sein. Sie möchten nicht sehr viele Kosten in ungewisser von ihrem Konto abgehend sehen, sondern vor allem unbeschwert Dinge genießen können und wissen, was sie am Ende vom Monat noch auf ihrem Konto haben. Hierzu gehört auch, dass die Verbraucher in jüngster Zeit immer wieder auf Verträge bauen, die ihnen Gewissheit bringt was auf Kosten auf sie zukommt, und zwar ohne böse Überraschungen erleben zu müssen. Dies trifft auch in zunehmenden Maße auf die Kosten für Telefon und Internet zu. Dabei bieten die Anbieter von Telefon- und Internetdienstleistungen heute vor allem eines: Große Leistung zum kleinen Preis. Wer hier auf totale Kostentransparenz setzt und selbst Einfluss auf seine Ausgaben haben möchte, der nutzt vor allem die Prepaid Angebote. Diese Prepaid Angebote gibt es heute nicht nur als Prepaid Tarif fürs Handy, sondern auch in Form des Prepaid Internet Tarif. Durch diesen wird das Surfen nicht nur günstig, sondern auch transparent was die Kosten angeht. Auf die Höhe der Kosten hat der Verbraucher nämlich selbst Einfluss, und zwar indem es in der Hand des Verbrauchers liegt wann und mit wie viel Geld er den Prepaid Tarif nach dem Aufbrauchen des Guthabens wieder "füttert".
Tatsache ist: Surfen mit einem Prepaid Tarif ist Surfen ohne jegliche Vertragsbindung. Und dies bedeutet, dass der Verbraucher keine Grundgebühr zu bezahlen hat. Darüber hinaus entfällt auch der von allen Verbrauchern gefürchtete Mindestumsatz. Und diese Vorteile werden natürlich durch die zwar auch vorhandenen Nachteile (vor allem dem immer wieder Aufladen von Guthaben) wieder aufgewogen.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|