Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christian engel
Datum: 06.07.2010
Views: 2203
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Ernährung in der Diät

Diäten werden meistens von Menschen angewandt, die eine Gewichtsreduktion erzielen möchten. Diese so genannten Reduktionsdiäten erreichen eine Verringerung des Körpergewichts durch eine Verminderung der Nahrungsbestandteile in der täglichen Ernährung. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass sämtliche Diäten durch eine Verringerung der Nahrungsaufnahme eine Gewichtsreduktion zur Folge haben. Ausnahmen sind hierbei selbstverständlich diese Diäten, die eine Gewichtszunahme erreichen möchten oder Diäten die im Krankheitsfall angewandt werden.

Unterstützende Nahrungsergänzungen gibt es in einem Diät Shop. Das beliebteste Produkt zur Unterstützung der Diät und dem Fettabbau ist die Aminosäure Carnitin. Während einer Diät soll zwar die Ernährungsmenge reduziert werden, allerdings muss dennoch darauf geachtet werden, dass dem Körper ausreichend Nährstoffe für die tägliche Arbeit zur Verfügung stehen. Der Körper braucht die Nährstoffe für den Stoffwechsel, Körperwärme, Muskelkontraktion und Wachstum. Ziel sollte es bei einer Diät daher sein, gerade so viele Nährstoffe dem Körper zuzuführen, dass sämtliche Körperfunktionen aktiv bleiben können aber dennoch eine Gewichtsreduzierung erfolgt.

In der Literatur und Fachzeitschriften gibt es viele verschiedene Formen von Diäten. Die Ernährung innerhalb dieser Diäten unterscheidet sich häufig gravierend. Die berühmtesten Diäten sind die Low-Carb Ernährung, Low-Fat Ernährung und die Atkins Diät. Bei der Low-Carb Ernährung wird darauf geachtet, dass der Diätenplan eine geringe Menge von Kohlenhydrateaufnahme vorsieht. Ziel ist es hierbei, dem Körper weniger Kohlenhydrate zuzuführen als er eigentlich für die tägliche Funktion braucht. Dieser Mangel an Kohlenhydrate zwingt den Körper das körpereigene Fett in Energie umzuwandeln und die Funktion des Körpers aufrechterhalten.

Die Low Fat Ernährung hingegen arbeitet mit der Funktion, dass lediglich Nahrungsmittel mit einem geringen Fettanteil eingenommen werden dürfen. Dadurch soll die Reduzierung des Körpergewichts erreicht werden.

Die Atkins Diät ähnelt der Low-Carb Ernährung. Hierbei wird ebenfalls auf eine kohlenhydratarme Ernährung geachtet. Allerdings darf hierbei nach einem ausgeklügelten System fast alles gegessen werden.

Unabhängig davon, ob man sich bei einer die Diät den bekannten Diätformen anschließt oder nicht, sollte die Ernährung während einer Diät grundsätzlich abwechslungsreich und gesund sein. Die Diät sollte durch Zufuhr von hochwertigen Lebensmitteln und vielen Früchten sowie Obst und Gemüse erfolgen. Letztlich sollte die Ernährung während der Diät wenig tierische Fette enthalten.

Bei der Auswahl der richtigen Diät sollte auf die individuelle Situation des eigenen Körpers eingegangen werden. Es sollte, wenn möglich, ein von Fachpersonal erstellter Diätplan vorliegen, der die Ernährung vorgibt.

Das wichtigste bei der Ernährung während einer Diät ist allerdings, dass man sich an den vorgegebenen Diätplan hält und Durchsetzungswillen hat. Wenn dies vorliegt, klappt es auch mit der Gewichtsreduktion.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz