Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Rafael Prukop
Datum: 20.05.2010
Views: 1496
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Eigenschaften der Strümpfe

Möchte man heute Strümpfe bestellen oder kaufen, widmet man sich nur selten den grundlegenden Eigenschaften. Immerhin sind sie Gegenstände des Alltages. Sie gehören zu den Standardinhalten eines jeden Kleiderschranks und präsentieren sich in unterschiedlichen Farben und Größen. Strümpfe werden heute regional oft als Socken oder auch Sock bezeichnet. Vergleichbar mit den Schuhgrößen sind die Größen der Strümpfe, die man nutzen kann. Aber auch bei den Längen und den Herstellungsweisen, sowie bei den Materialien, die zur Verfügung stehen, lassen Strümpfe sprichwörtlich Vielfalt walten. In den vergangenen Jahren wurde bei den einst so einfachen Alltagsgegenständen immer wieder Hand angelegt. Strümpfe haben ein schickes, zeitgemäßes Design und so manch eine außergewöhnliche Eigenschaft erhalten.

Die Geschichte der Strümpfe ist jedoch älter als man im ersten Moment vermuten möchte. So wurde bekannt, dass bereits Römer auf diese Form der Fußbedeckung zurückgegriffen. Sie bezeichneten sie in allen Varianten als Socke und griffen dadurch das lateinische Wort soccus auf. Bevor man auf Strümpfe zurückgriff, waren sogenannte Fußlappen bekannt. Im 13. Jahrhundert wurden sie schließlich entscheidend weiterentwickelt und bildeten eine gelungene Gesamtkomposition mit der Hose. Erst im 16. Jahrhundert entstanden Strümpfe in der Form wie sie heute bekannt sind. In den folgenden Jahrhunderten avancierten Strümpfe immer wieder zum Herzstück der Fashionwelt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz