Die Menschen wundern sich immer wieder, warum sie von so vielen Allergien geplagt sind. An sich ist das kein Wunder. Schon während der Schwangerschaft setzen viele angehende Mütter die idealen Voraussetzungen, dass ihre Sprösslinge später möglichst viele Allergien bekommen. Natürlich machen sie das unbewusst. Eigentlich wollen sie nur das Beste für ihre Zöglinge und versuchen deshalb, alles Schädliche von ihnen fern zu halten. Während der Schwangerschaft verzichten sie auf alle möglichen Lebensmittel, die eventuell schädlich sein könnten: Milch, Nüsse, Joghurt, Fleisch. Würde man alle Tipps der Experten beachten, dürfte man wahrscheinlich gar nichts mehr essen. Sind die Kinder auf der Welt, wird die komplette Wohnung desinfiziert. Im Dreck spielen kommt für Kinder gar nicht in Frage, dabei könnten sie sich ja eine Krankheit zuziehen. Die Jüngsten bekommen Bio Kinderschuhe, schlafen in Öko Bettwäsche. Die Teppiche in der Wohnung sind selbstverständlich Natur Teppiche. Es wird darauf geachtet, dass im Haus nur Naturholz Möbel stehen, die besonders schadstoffarm sind.
Es ist nichts gegen einen Naturholztisch oder Bio Schuhe einzuwenden, allerdings bekommen die Kinder Probleme, sobald sie sich in einer anderen Umgebung bewegen. Denn die Welt ist alles andere als schadstoffarm. Überall lauern Bakterien. Und weil die Kinder von jeder möglichen Gefahr ferngehalten wurden, konnte ihr Körper keine Abwehrstoffe bilden. Ihr Körper verträgt nichts und ist gegen alles Mögliche allergisch.
Natürlich sollte man auf eine saubere Umgebung für die eigenen Kinder achten, aber es schadet nichts, wenn sie ab und zu dreckig werden. Generationen sind ohne spezielle Lebensmitteltipps und mit ganz viel Dreck groß geworden. Ihr Körper konnte sich so gegen die Keime des Alltags rüsten.
|