Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: j.neuman
Datum: 16.03.2010
Views: 2084
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Training der Muskeln

Beim Bodybuilding müssen die Muskeln harte Arbeit leisten und benötigen dafür viel Energie. Die Muskeln ziehen sich die Energie aus der körpereigenen Phosphatverbindung ATP, die beim Bodybuilding Training aufgespaltet und in Energie umgewandelt wird. Das ATP muss vom Körper wieder neu produziert werden, damit stets ausreichend Energie für die Muskeln zur Verfügung steht. Das so genannte Creatin, das es als Nahrungsergänzungsmittel gibt, hilft dem Körper bei der Produktion von ATP. Creatin wird ebenfalls in geringen Anteilen vom Körper hergestellt und in die Muskeln transportiert. Wenn die Muskeln das Creatin verwertet haben, greifen die Muskeln auf die Glykolyse zurück. Dann entsteht Laktat (Milchsäure) und die Muskeln werden müde und beginnen zu brennen, wodurch der gewünschte Muskelaufbau nicht mehr stattfinden kann. Mit Creatin als Nahrungsergänzungsmittel kann der Creatinspeicher in den Muskeln erhöht werden. Durch Creatin werden außerdem die Leistungsfähigkeit und die Kraft während des Bodybuilding-Trainings erhöht. Dadurch stellt sich ein natürlicher Effekt des Muskelaufbaus ein. Der Muskelaufbau erfolgt zunächst einmal, weil die Muskeln arbeiten und wachsen. Zudem transportiert das Creatin Flüssigkeit in die Muskelzellen, wodurch sie wachsen. Durch die erhöhte Flüssigkeitszufuhr der Muskelzellen können Proteine wie Eiweiß von den Muskeln einfacher verwertet werden und der Muskelaufbau wird begünstigt. Die Muskeln des Körpers können circa 5 Gramm Creatin zwischenspeichern. Es reicht also aus, wenn täglich etwa 5 Gramm Creatin als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz