Sicherlich jeder, egal ob daran interessiert oder nicht, hat schon einmal einen Boxkampf erlebt. Sobald selbst allein für einen kurzen Moment im Fernsehen. Man kann es mögen oder nicht, allerdings cool lässt ein Boxkampf niemanden.
An einigen Orten wird Boxen irrtümlicherweise als eine einfache Sportart eingestuft. Derjenige der sich daher überlegt, dass es genügt, schlicht weg Boxhandschuhe anzuziehen und in den Kampfring zu gehen, der irrt sich gewaltig! Solch eine Auffassung wird dem Boxen in keiner Weise gerecht! Wer sich die Zeit nimmt, um sich mit diesem Sport zum Kämpfen näher auseinanderzusetzen, derjenige wird äußerst schnell erkennen, dass Hobbyboxen eine äußerst komplexe und anspruchsvolle Sportart ist.
Bevor allgemein an einen Boxduell gedacht werden kann, muss am Anfang, wie bei jedweder weiteren Sportart selbst, richtig beständig trainiert werden. Allerdings nicht bloß die Kraft muss geübt werden! Derjenige der sich selbst bereits einmal Boxhandschuhe angezogen hat, um dabei weiter seine Boxfähigkeiten an einem Sandsack zu testen, dieser wird äüßerst rasch feststellen, dass es letztendlich weniger Minuten erfordert, bis eine entsprechende Müdigkeit auftritt. Das ständige Schlagen auf den Sandsack ist gerade doch fordernd! Ebenfalls ist hier noch die Schwierigkeit mit den Beinen, welche sich selbst dem Rhythmus der Hände anpassen müssen, was aber doch etwas Probleme produziert! Man versteht daher besonders zügig, dass Hobbyboxen weit komplexer ist und an den Sportler mehr Anforderungen stellt als bloß den Einsatz von Händen.
Wer sich daher ernsthaft mit diesem Gedanken auseinandersetzt den Boxsport ausüben zu wollen, gebraucht, wie bei jeder anderen Sportart auch, einen Trainer um dieses Handwerk wirklich zu erlernen. Nur unter der Leitung eines kompetenten Trainers lassen sich Kondition und Technik üben. Der Trainer vermittelt zudem die nötige Disziplin, die für das Ausüben des Boxsportes immens wichtig ist.
|