 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
LA CONCEPT GmbH & Co. KG |
| Datum: |
23.02.2010 |
| Views: |
2225 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Air touch Window – interaktive Schaufenster |
 |
 |
Das „Air touch Window“ ist eine interaktive und digitale Form der Schaufenstergestaltung. Durch ein integriertes Kamerasystem können Bewegungen in Aktionen auf dem „Air touch Window“ umgesetzt werden. So kann das bloße Vorbeigehen am Schaufenster schon eine Aktion auslösen, wie beispielsweise das Starten einer Präsentation oder aufmerksamkeitserregender Effekte.
Durch die multimedialen Inhalte können auch Mitmach-Elemente einbezogen werden, wie das Drücken eines „Start“-Knopfes. Neben der Optik können alle Elemente auch mit Ton, also mit Musik und Sprache, unterlegt werden. Durch bestimmte Softwareprogramme ist es mit dem „Air touch Window“ sogar möglich zu erkennen, ob es sich bei dem vorbeigehenden Passanten um einen Mann oder eine Frau handelt und entsprechenden Content abzuspielen.
Inhalte des „Air touch Windows“ können rein Produkt- und Markenbezogen sein, wie Werbespots, Produktkarussells usw., aber auch spielerisch allgemeine Informationen vermitteln, wie z.B. durch Games.
Die Nutzung des „Air touch Windows“ ist für den POS geeignet, aber auch für Messen und Events. Am POS können spezifisch Neueinführungen promotet, aber auch nachhaltig die Marke noch einmal gefördert werden. Auf Messen und Events wird meist das Unternehmen in den Vordergrund gestellt und Spiele erhöhen die Aufmerksamkeit für den eigenen Stand. Als Event-Tool wird das „Air touch Window“ meist zur Vernetzung mit anderen kommunikationspolitischen Mitteln genutzt. Dadurch können sowohl bekannte Botschaften aufgenommen, als auch neue Markenbilder geformt werden.
Die Zielgruppen, die mit dem „Air touch Window“ erreicht werden, sind im Handel überwiegend Konsumenten. Bei externen Firmenveranstaltungen, wie Messen, können hierüber auch Schlüsselkunden geworben werden.
Dem „Air touch Window“ sind grafisch so gut wie keine Grenzen gesetzt. Die CI kann mit multimedialen Inhalten besser von den Kunden aufgenommen werden als zuvor.
Ziele, die mit dem Einsatz dieses Event-Tools verbunden werden, sind in erster Linie die Erhöhung des Bekanntheitsgrades, der Marke und des Unternehmens, sowie die Darstellung der Dialogbereitschaft.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|