Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: j.neuman
Datum: 25.01.2010
Views: 1629
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Finanzinformationen abrufen

2010 soll es in Deutschland mehr als 4 Millionen Arbeitslose geben. Eine Folge der Finanzkrise, denn viele Unternehmen können es sich nicht länger leisten ihre Mitarbeiter auf Kurzarbeiterniveau weiterzubeschäftigen. Bei vielen Unternehmen hat sich dabei entgegen dem Trend die Auftragslage auch nach dem verkündigten allgemeinen Aufschwung noch immer nicht verbessert. Für viele unmittelbar von der Arbeitslosigkeit betroffene Menschen heißt es dabei schon jetzt darüber nachdenken was die Zukunft bringen wird. Viele möchten sie dabei unter Umständen auch ihren Traum von der eigenen Existenzgründung erfüllen, bevor sie wirklich in das Loch der Arbeitslosigkeit und dem damit verbundenen Abstieg fallen. Doch sind die Voraussetzungen für eine Existenzgründung, die staatlich gefördert wird erst einmal die, dass der Antragssteller für die Förderung zunächst einmal arbeitslos gemeldet sein muss, um in den Genuss der staatlichen Förderung zu kommen. Einige allerdings starten in die eigene Existenz auch mit ihrem Ersparten, das sie sich einmal zurückgelegt hatten für schlechte Zeiten. Eigentlich kein so schlechter Gedanke, doch letztlich ist, wenn die Existenzgründung schief gehen sollte das Geld auch weg. Damit aber die eigene Existenz gegründet werden kann bedarf es einmal erst einer guten Idee und auch dem Rückhalt der Familie. Wie auch immer man es dreht: Es gehört mehr als Mut dazu sich selbständig zu machen.

Weiterführende Informationen über Finanzanlagen finden Sie auch unter: http://www.finanznachrichten.info.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz