Die Privatversicherung ist ein wichtiges Thema für jeden Haushalt. Viele besitzen Unmengen an Policen, deren Sinn oder Unsinn sich einem vielleicht selbst nicht mehr erschließt. Also ist ein regelmäßiges Durchforsten der eigenen Unterlagen zur Privatversicherung wichtig. Manche Versicherungen können vielleicht gewechselt werden, weil der Tarif anderswo deutlich günstiger ist. Andere benötigt man vielleicht gar nicht mehr, weil sich die Lebensumstände geändert haben.
Eine sehr wichtige Privatversicherung ist in jedem Fall die Rechtsschutzversicherung. Teils gegliedert in Rechtsschutzversicherung für Verkehr, für Arbeitnehmer oder für Mieter sollte diese Art Versicherung in keinem Haushalt fehlen. Auch wenn bisher nie ein Anwalt gebraucht wurde, kann sich dies leider schnell ändern - und das muss man beileibe nicht selbst verschulden. Eine Rechtsschutzversicherung ermöglicht den unkomplizierten Gang zum Juristen, falls einmal Fragen zu klären sind.
Der Chef präsentiert einen neuen Vertrag, der sie finanziell schlechter stellt und verlangt Ihre Unterschrift? Ohne Rechtsschutzversicherung willigen die meisten Arbeitnehmer ein und ärgern sich stillschweigend. Der Gang zum Anwalt ist in diesen Fällen nämlich meist schon nach dem ersten Beratungsgespräch mit rund 230,- Euro inkl. Mwst zu berappen. Schnell kann sich jede/r ausrechnen, dass die Privatversicherung sich da lohnt.
Noch teurer wird es, wenn Sie zum Beispiel einen kleinen Unfall verursacht haben. Sei es eine kleine Schramme im neben Ihnen geparkten Auto, nur aufgrund einer Windböe, die ihre Tür beim Aussteigen erfasst hat. Der Besitzer des anderen Wagens will eine komplette Lackierung von Ihnen und droht mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Da der Ausgang des Verfahrens hier tatsächlich strittig ist, können horrende Gerichtskosten auf Sie zukommen. Das müssen Sie mit der richtigen Privatversicherung, der Rechtsschutzversicherung, nicht hinnehmen! Denn die Gebühren für Anwalt und Gerichtsverfahren werden dem "Streitwert" angepasst, in diesem Fall also den Kosten für die Lackierung des Wagens. Schnell sind Sie hier bei fast 1.000 Euro für den Anwalt, die Vertretung vor Gericht ist nämlich außerdem noch fast doppelt so teuer wie die außergerichtliche Tätigkeit. Aber alles einfach hinnehmen, weil man diese Kosten scheut, ist ebenso ärgerlich.
Besonders schlimm ist es, wenn einem der Ärger direkt ins Haus kommt: neue Mieter ziehen ein und die Hausordnung wird mit Füßen getreten. Wenn jetzt ihr Vermieter nicht selber einschreitet, vermeiden Sie den Gang zum Anwalt ohne Rechtsschutzversicherung sicherlich lange - auf Kosten ihrer wohlverdienten Ruhe.
Ärgern Sie sich nicht! Mit einer günstigen Rechtschutzversicherung können Sie ihre Energie – und Ihre Finanzen – entspannt auf Schöneres richten.
.
|