 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
j.neuman |
| Datum: |
04.01.2010 |
| Views: |
1237 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kleinkredite und ihr Vorteil |
 |
 |
|
Kleinkredite sind heute auch nicht mehr so einfach über die Hausbank zu bekommen. Es sei denn der Verbraucher hat seinen Dispokredit noch nicht ausgeschöpft, dann bestehen noch gute Chancen, Kleinkredite auch von der Hausbank zu bekommen. Die Größenordnung bis zu der Höhe man von Kleinkrediten spricht fängt bei ca. 500 Euro und endet bei 2.000 Euro. Andere definieren einen Kleinkredit auch von einer Summe ab 1.000 Euro bis 5.000 Euro. Ein Kleinkredit hat auf jeden Fall den Vorteil, dass er unter Umständen auch mit nur einer Gehaltszahlung wieder ablösbar ist oder aber binnen weniger Monate zurückgeführt werden kann. Viele Banken gewähren insbesondere Kleinkredite mit einer geringen Laufzeit und einem niedrigen Zins. Insbesondere hinsichtlich der Kleinkredite ist es für einen Verbraucher allerdings ratsam erst einmal zu prüfen, ob die Bank für einen bestimmten Zeitraum oder nicht generell um die Erhöhung des Dispos gebeten werden sollte. Die Personengruppe, für die ein Kleinkredit in Frage kommt ist sehr breit gefächert und erstreckt sich von Privatleuten bis hin zu Selbstständigen. So kann ein Kleinkredit für Privatleute beispielsweise sehr bedeutsam werden, wenn für die Urlaubskasse der eine oder andere Euro noch fehlt, für Selbstständige indes, wenn ein neuer PC benötigt wird. In einem Kredit-Blog können Sie sich online die passenden Zusatzinformationen einholen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|