Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Elke Lohre
Datum: 23.12.2009
Views: 1720
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Unaufhaltsam: Das trendige Handy

Es ist nur etwas mehr als ein Jahrzehnt vergangen, in welchem alte, schwerere Handys, die nur zum Telefonieren da waren, ausgedient haben. Jedoch: Technologie veränderte sich und vor allem die Erkenntnis über das Mögliche eröffnete ungeahnte Möglichkeiten. Heute übernimmt das persönliche Telefon die Rolle des zuverlässigen Sekretärs, der Notizen aufnimmt, Ton- und Videoaufnahmen mit Leichtigkeit zulässt und die E-Mail-Abfrage zur günstigen Mobil-Flatrate von überall zur Selbstverständlichkeit erklärt. Einige Trendprodukte kann man auch unter Trendprofi.de finden.

Das persönliche Telefon: Es ist Designobjekt, Minicomputer, Fotoapparat und Erreichbarkeitsgarantie. Vor allem das Design wird zum Schwerpunkt der Hersteller, nachdem die Vielfalt der Funktionen nun technische und auch gesellschaftliche Normalität ist. Auch die Materialverarbeitung ändert sich laufend: Früher war es Kunststoff, heute ist Aluminium der Stoff, aus dem das persönliche und erschwingliche Empfangsgerät gefertigt wird. "Was kann da noch kommen?", fragt sich so mancher Nutzer.

Zweierlei mindestens, könnte eine der Antworten lauten: Zum einen gibt es nun das Handy ohne Tasten - oder, um es englisch zu sagen: "Touchscreen" macht Furore. Moderne Handydisplays können nicht nur bereits zwischen 16 Millionen Farben unterscheiden - die leichte Berührung an der richtigen Stelle wird zuverlässig vom Mikroprozessor umgesetzt und das Handy macht, was ich will. Telefonieren nur noch am Rande. Auch Solarakkus oder durchsichtige Materialien bilden hier den Trend des Telefons. Zum anderen aber heisst das Stichwort: LTE (Long Term Evolution). Diese 4. Generation der Mobilfunktechnologie, 2009 bereits in Deutschland getestet und etwa in Stockholm und Oslo schon in kommerziellen Betrieb genommen, erzeugt auch neuartige Handys. 2010 wird der Markt in der Bundesrepublik mit LTE gestaltet werden; auch Handys werden dann Videos, Musik und große Dateien bei Übertragungsraten von 170 Megabit pro Sekunde empfangen, erfassen und anzeigen können. Und zusätzlich wird bei den neuen Endgeräten auch die Videotelefonie nichts mehr sein, was ungewöhnlich wäre.

Nokia liess es erst neulich verlauten, repräsentiert und von höchster Stelle geleitet von Tero Ojanperä. Dieser stellte seine persönliche Vision vom Handy aus der Zukunft vor: Sie werden über eine Festplatte von 100 GB verfügen. Auch wird eine Akkuladung für 100 Stunden Musik halten. Die Handykamera könnte mit 10 Megapixel ausgestattet sein (und dazu in der Lage, Fotos sofort an die Wand zu projizieren) - und neben einem kinoähnlichen 3 D-Sound sind auch 3D-Spiele abrufbar. Vom Telefonieren ist hier nicht mehr im Geringsten die Rede. Solche Handies sind keine Handies mehr, sondern Multifunktionsapparate, die in den entsprechenden Geschäften auch für deutsche Nutzer mehr und mehr verfügbar werden.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz