Manch einer hat sich schon die Frage gestellt, warum werden Zäune, Gartenzäune, eigentlich aufgestellt. Denn nicht in allen Gegenden der BRD, oder in allen Regionen der Welt werden Grundstücke eingefriedet.
Ein Zaun setzt ein klares Zeichen. Bis hierhin geht mein Grund und Boden, und genau ab da beginnt dein Grund und Boden. Doch die Einfriedung hat nicht immer „nur“ dem Grund, das eigene Grundstück, bzw. die Grundstücksgrenze kenntlich zu machen. Jedoch lässt sich sagen, dass durch die deutlich optische Hervorhebung der Grenze ein Zaun wirklich ein Zeichen setzt. Das Zeichen der Grenze.
Allerdings hatte ein Zaun schon in früheren Jahrhunderten den Zweck der Einfriedung. Früher verwendete man Staketenzäune aus Holz. Diese werden heute noch in typgerechten Bauerngärten verwendet. Allerdings ist die Lebensdauer nicht so lange. Würde man einen Gartenzaun Longlife dazu verwenden, so wäre die Haltbarkeit deutlich höher. Ein Zaun kann jedoch noch andere Zwecke erfüllen. Beispielsweise vor Tieren zu schützen oder vor Menschen. Ein Hinein oder Hinaus ist nicht möglich. Das ist sehr von Vorteil, wenn man kleine Kinder hat. So werden sie davor geschützt einfach auf die Strasse zu laufen. Ein Kunststoffzaun Longlife schützt jedoch noch vor mehr, er schützt auch vor Wind und vor neugierigen, fremden Blicken. Ein Zaun ist somit Zierde und nützlich zugleich.
|