 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
dessous-strumpfhosen-shop.de |
| Datum: |
23.10.2009 |
| Views: |
1256 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Metamorphose der Strumpfhose |
 |
 |
Im 14. Jahrhundert tauchte zum ersten Mal die Strumpfhose auf. Bevorzugt von Männern getragen, war sie aus einem der Zeit damals üblichen Material.
Erst seit Anfang der 1960er Jahre macht die Strumpfhose als Frauenaccessoire Furore. Mary Quant ließ die erste Feinstrumpfhose herstellen, um ihren neu erfundenen Minirock zu vermarkten. Unter dem Mini konnten keine halterlosen Strümpfe getragen werden, da dies zu verrucht für die damalige Zeit ausgesehen hätte (was auch heute noch so ist). Die Möglichkeit nun die Strümpfe mit einem Bund und Zwickel technisch herzustellen war deshalb optimal.
Neben der ersten Herstellung der Feinstrumpfhose kam auch die Strickstrumpfhose auf. Die Beine vor Kälte zu schützen war ihre vorwiegende Aufgabe. Schön bunt und geringelt so sieht man sie heute noch an den Beinen von kleinen Schulmädchen.
Nach dem Ende der Ära des Minirocks wurde es erst mal wieder still um die Strumpfhose. Mit dem Beginn der Popkultur wurde die Schwester der Strumpfhose zum Must-Have. Die Leggings sind uns allen noch durch die neuen Popstars wie Madonna bekannt. Hauteng, knallbunt musste sie sein. Hauptsache auffallen.
Heute stellen unzählige Firmen Strumpfhosen am laufenden Band her. Um langfristig aus dieser Masse herauszustechen entwickelt die Firma Oroblu aus Italien immer wieder neue Trends. Sie ist mittlerweile zu ein Geheimtipp von Insidern geworden. Doch die Kombination von neuen Materialien mit ungewöhnlichen Designs zu einem guten Preis-Leistungsverhältins fällt wirklich auf.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|