Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Josef Bucher
Datum: 15.09.2009
Views: 817
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kochen mit dem richtigen Geschirr

Der Begriff des Kochgeschirrs umfasst generell alle Gefäße, die zum Kochen und zubereiten von warmen Speisen benutzt werden, also etwa alle Arten wie Edelstahl, Kupfer- und Alupfanne. Und natürlich alle Töpfe. Produkte dieser Art sind - ähnlich wie die meisten zu erwerbenden Konsumgüter - in allen Größen und Preisklassen im Fachhandel zu finden. Wichtig bei allen von ihnen ist die Erfüllung ihrer Funktion. Das bedeutet in diesem Falle, dass die Gefäße vor allem hitzeresistent sein müssen. Das früher häufig verwendete Keramik war noch vor wenigen Jahrzehnten ein gängiger Werkstoff zur Herstellung von Töpfen und Pfannen. Es wurde jedoch im Laufe der Zeit von verschiedenen metallischen Materialien abgelöst, da diese eine bessere Wärmeleitfähigkeit haben, also die Zutaten adäquat erhitzt werden kann, ohne, dass das Gefäß an sich eine übermäßige Hitze aufnimmt. Darüber hinaus sind diese Materialien für alle Herdformen geeignet, also sowohl für Herde, die mit Gasflammen funktionieren, als auch für die mit Induktionskochfeldern und elektrischen Kochplatten. Hierbei stellen Induktionskochfelder die höchsten Ansprüche an das Kochgeschirr, dessen Untergrund besondere Materialien enthalten muss, damit die Wärmeleitung durch Induktion optimal funktioniert. Neben dem gebräuchlichen Kochgeschirr für den Haushalt gibt es spezielle Sonderanfertigungen, etwa für Großküchen oder Profiköche, die sich von den herkömmlichen Produkten etwa in Größe oder Qualität unterscheiden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz