Jede Hochzeit steht und fällt mit der Dekoration von Tisch, Location und Blumen. Damit es ein gelungener Tag wird, sollte man mit genauer Planung an die Hochzeitsdekoration gehen. Zuerst sollte man sich Gedanken über den Brautstrauß machen. Die Auswahl des Brautstraußes prägt die gesamte Hochzeitsdekoration. Dabei sollte beachtet werden, dass die Blumen zum Kleid passen. Diese Blumen werden später auch für Autoschmuck, Kirche, Standsamt, Location und Tisch benutzt. Egal ob der Tisch mit grünem Efeu, roten Rosenblättern oder Lilien geschmückt ist. Die Hochzeitsdekoration darf weder beim Essen, noch beim Zusammensitzen stören. Blumengestecke sollten nicht zu hoch und nicht zu breit sein. Kerzen sollten wenn möglich nur Teelichter sein. Dies wirkt schlicht und strahlt zudem Ruhe und Gemütlichkeit am Tisch aus. Insgesamt sollte die ganze Tischdekoration schlicht gehalten werden, denn immerhin soll ja das Brautpaar der Mittelpunkt des Tages sein. Schlicht gehaltene Tische haben zudem was Edles und Klassisches. Auf einer weißen oder cremefarbenen Tischdecke kann man von Tafelanfang bis Tafelende in der Mitte ein bordeauxfarbenes Organzaband legen. Auf diesem Band kann man dann frischen Efeu verteilen. Neben dem Organzaband verteilt man dann noch Rosenblätter, wobei man darauf achten sollte, dass diese aus Stoff sind, denn die färben bei Nässe nicht ab. Zwischen dem Efeu kann man dann Teelichter in kleinen Glasschälchen stellen. Dies reicht völlig an Farbe aus. In Bastelläden kann man sich dann noch Hefte besorgen, in denen erklärt wird, wie man elegant Servierten faltet oder Tischkärtchen herstellt. Immer passend sind auch Luftballons. In der den richtigen Farben kann man z.B. einen Bogen zaubern, unter dem das Brautpaar sich das Ja-Wort gibt. Oder man formt einfach nur ein Herz aus Luftballons an die Wand der Location. Die Kirche, das Standesamt und die Hochzeitslocation kann man zu einem mit den gleichen Blumen wie den Brautstrauß schmücken oder zum zweiten als Alternative mit grünen Sträuchern, die man sich meistens in Gärtnereien ausleihen kann. Wenn man im Freien feiert, sind Fackeln eine sehr beliebte Hochzeitsdekoration. Dabei sollte man darauf achten, dass es Fackeln sind, die auch bei leichtem Regen oder Schnee weiterbrennen. Weitere beliebte Hochzeitsdekorationen sind auch Hortensien, Girlanden und Rattankugeln. Ebenso die Lilie, die eigentliche Hochzeitsblume, die aber im Laufe der Zeit verdrängt wurde. Sie symbolisiert die Reinheit. Hochzeits Deko kann man selber machen oder im Hochzeit Shop kaufen.
.
|