Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Alexandra Giebeler
Datum: 24.07.2009
Views: 1158
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Militäruhren

Der Markt für Militäruhren ist heute – zum Glück – überschaubar geworden.

Zu Zeiten der großen Weltkriege jedoch war ein ganzer Wirtschaftszweig mit der Fertigung robuster Herrenuhren beschäftigt. Dies ging sogar so weit, dass sich im Krieg befindliche Nationen gegenseitig mit diesen Uhren belieferten, wenn die eigene Produktion nicht ausreichte.

Doch was genau kennzeichnet eine Militäruhr?
Natürlich muss sie unbedingt zuverlässig sein. Ist keine Kommunikation möglich, kommt der genauen Zeit für die Koordinierung etwa von Treffpunkten besonderer Bedeutung zu. In der Regel sind Militäruhren daher Chronometer.
Die Ganggenauigkeit hat jedoch noch eine weitere Bedeutung: Die Positionsbestimmung. Heute ist diese Dank GPS problemlos möglich. Auf den Meter genau.
Was jedoch, wenn kein GPS-Signal vorhanden ist? Hier braucht es zunächst die exakte Uhrzeit. Kombiniert mit der Position und dem Verlauf der Sonne lässt sich der Standort mit einiger Genauigkeit bestimmen. Dies ist übrigens auch der Grund, weshalb jedes Seeschiff für den Notfall einen Chronometer an Bord hat.

Ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist die Robustheit. Auch größte Strapazen dürfen der Uhr nichts ausmachen. Stoßfestigkeit hat bei dieser Herrenuhr oberste Priorität. Die Militäruhr wurde und wird daher nur aus hochwertigsten Materialien gefertigt. Natürlich muss auch das Uhrband Sicherheit bieten. Spezielle Kunststoffe oder besonders strapazierfähiges Leder werden hier, je nach Einsatzgebiet, verwendet.

Das Ziffernblatt ist denkbar schlicht. Raum für Schnickschnack ist nicht vorhanden. Um die Ablesbarkeit zu optimieren, sind Ziffernblatt und Uhr in Schwarz und Weiß gehalten.

Heute erfreuen sich Militäruhren auch im zivilen Leben großer Beliebtheit. Die Träger schätzen die im Vordergrund stehende Funktionalität und technisch-mechanische Wertigkeit, suchen weniger nach einem Schmuckstück oder Accessoire.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz