Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Elke Lohre
Datum: 02.04.2009
Views: 4186
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Rürup oder Riester Rente - welche Altersvorsorge?

Beschäftigt man sich mit dem Thema private Altersvorsorge, wird man schnell merken, dass es unheimliche viele Produkte gibt, die sich für einen Vermögensaufbau für das Alter anbieten. Nicht jedes Produkt ist allerdings für jeden Verbraucher gleich gut geeignet, weshalb man sich die einzelnen Produkte für die private Rentenvorsorge sehr genau anschauen sollte.

Fehlen darf hier auch nicht das persönliche Beratungsgespräch mit einem Fachmann, denn der kann aus dem großen Topf der Rentenvorsorge Möglichkeiten eine Variante herausfinden, die die besten Voraussetzungen erfüllt. Für fast alle Verbraucher geeignet ist die Riester Rente, die es seit 2002 gibt und die sich sehr etabliert hat. Hierbei handelt es sich um eine staatlich subventionierte Art der Rentenvorsorge, bei der man unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen für sich selbst und für jedes kindergeldberechtigte Kind Zuschüsse zum Kapitalstock der Rentenversicherung bekommt. So kann man mit Hilfe des Staates ein nettes Sümmchen zusammen sparen und im Rentenalter davon profitieren. Ein weiterer Vorteil der Riester Rente ist, dass man sich hier zu Rentenbeginn auch 30% des eingesparten Kapitals auszahlen lassen kann. Alternativ kann man aber sich aber auch die gesamte Summe als monatliche Rente auszahlen lassen. Somit gestaltet sich die Riester Rente als sehr flexibles Modell zur Rentenvorsorge.

Jedoch ist die Riester Rente nicht das einzige Modell und es gibt auch bestimmte Personengruppen, Selbständige beispielsweise, die können die Riester Rente nicht in Anspruch nehmen. Für sie wurde die Rürup Rente eingeführt, damit auch sie die Möglichkeit zu einer staatlich subventionierten Altersvorsorge haben. Bei dieser Art der privaten Rentenvorsorge gibt es staatliche Vorteile in Form von Steuerbegünstigungen, denn Selbständige können die Ausgaben für die Rürup Rente bis zu einer bestimmen Summe als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Die Altersvorsorge mit der Rürup Rente ist aber nicht nur für Selbständige sehr interessant, sondern auch für Besserverdiener, denn die steuerlichen Vorteile sind nicht zu unterschätzen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz