Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Lukas Ritzer
Datum: 05.01.2009
Views: 2110
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Verschiedene BHs

BHs, welche die Abkürzung für Büstenhalter sind, sind Wäschestücke, die dazu dienen die weibliche Brust zu stützen und zu formen. Alle BHs sind folgendermaßen aufgebaut: Zur Aufnahme der Brüste gibt es zwei miteinander verbundene Schalen beziehungsweise Körbchen, zur Stabilisierung ist am Rücken ein verschließbares Band vorhanden und zwei weitere Träger oder auch Bänder führen über beide Schultern, damit der BH auch vertikal Stabilisiert wird. Die Verschlüsse der BHs können sowohl am Rücken als auch vorne zwischen den Körbchen liegen. Beim Tragen sollte noch für zwei Finger unter dem Rückenband Platz sein und die Träger, welche über die Schultern führen sollten ebenfalls beim Tragen nicht einschneiden. Auch ein Slip kann sehr angenehm sein. Meistens bestehen BHs aus einer Mischung aus Baumwolle, Elasthan, Polyamid oder auch Viskose und ähnlichen Stoffen. Außerdem gibt es eine große Auswahl verschiedenster BH- Formen. Zu den ältesten Formen gehören zum Beispiel der Bügel- und der Bügellose BH. Zu den neuartigen BHs zählen zum einen der Push- up- BH, welcher kleine Brüste optisch größer erscheinen lässt, zum anderen der Minimizer- BH, bei dem recht große Brüste kleiner wirken. Es gibt aber auch BHs, die Sportzwecken benutzt werden, wie beispielsweise der Sport- BH oder der Bikini. Bei Verletzungen in der Brustregion oder nach Brustoperationen werden oft medizinische BHs eingesetzt, welche leicht zu öffnen sind oder die Brust auch ruhig stellen und die Wundheilung fördern. Hauptsächlich wird ein BH jedoch getragen, damit die Bindehaut entlastet wird, da deren Elastizität mit zunehmendem Alter deutlich nachlässt. Besonders beim Sport ist es empfehlenswert, einen speziellen Sport- BH zu tragen, da die Belastung des Gewebes so auf ungefähr ein Viertel reduziert werden kann.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz