Sicherheit gehört nach wie vor zu den wichtigsten Themen bei der Arbeit am PC. Dass man unter keinen Umständen mit einem System ohne Antiviren-Software arbeiten sollte, ist zwar mittlerweile hinreichend bekannt.Doch immer noch nutzen viele Anwender eine heillos veraltete Security-Suite oder haben seit Monaten keine neuen Virensignaturen heruntergeladen, nachdem der Gratis-Zeitraum für Updates ausgelaufen ist.
Gratis-Schutz: Dabei muss man gar kein Geld ausgeben, um seinen Rechner sinnvoll und nachhaltig zuschützen. Antivir Personal Free Antivirus ist für Privatanwender kostenlos. Das Programm lässt sich in wenigen Minuten installieren und konfigurieren. In der aktuellen Version arbeitet Antivir auf modularer Basis und ist laut Hersteller um rund 20 Prozent schneller als bisher. Im Hintergrund überwacht ein Virenwächter gezielt sämtliche Dateiveränderungen. Sie können aber auch einzelne Dateien und Ordner gezielt nach Schädlingen durchsuchen lassen. Das geht besonders schnell und praktisch über einen Eintrag im Kontextmenü. Das Avira-Tool erkennt auch gefährliche Rootkits. Außerdem schützt es Sie vor Phishing-Attacken. Diese haben das Ziel, den Anwender auf gefälschte Zugangsseiten zu locken, meistens Online-Banking-Websites. Zugangsdaten, die der Anwender dort eingibt,landen postwendend beim Angreifer. Während der Installation können Sie definieren, wie sensibel Antivir reagieren soll: Je stärker, desto genauer arbeitet das Programm. Dadurch steigt aber auch die Zahl von Fehlalarmen. Bei der Installation wird eine zufällige Seriennummer generiert, die dem Hersteller helfen soll, seine Server zu optimieren.Wenn Sie lieber anonym bleiben wollen,können Sie diese Funktion im Setup-Assistenten deaktivieren.
Webweite Links: Internet Anbieter (Fundorado, Usenext und Co) im Test.
|