 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Andreas Lange |
| Datum: |
20.02.2008 |
| Views: |
1450 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
LED |
 |
 |
Eine LED ist nix als die Abkürzung für eine Leuchtdiode, die aus einem elektronischen Halbleiter-Bauelement besteht. Je nachdem aus welchem Material der Halbleiter besteht und sobald Strom durch eine Leuchtdiode fließt kommen Licht oder UV-Strahlungen zum Vorschein.
Leuchtdioden haben keine Ähnlichkeit mit Glühbirnen, da Sie keine Temperaturstrahler sind und somit auch keine Wärme abgeben können. Besonders effizient ist der Einsatz von LED’s in diversen Signalanlagen, da das abgegebene Licht fast monochrome ist und das Licht in einem kleinen Spektralbereich jeweils unterschiedlich angezeigt wird.
Leuchtdioden halten im Gegensatz zu Glühbirnen wesentlich länger und verlieren nicht auf der Stelle Ihre Leistung, sondern werden nach und nach schwächer. Bei stromarmen LED’s gibt es sogar Lebensdauern bis über 100.000 Stunden. Glühbirnen halten in der Regel nur bis zu einem gewissen Grad bis sie im Augenblick komplett funktionionsuntüchtig sind.
Einsatz finden diese Bauelemente unter anderem bei LED-Lampen, Infrarot-Fernbedienungen, Verkehrsampeln als gebündelt und Anzeigen bei Taschenrechnern und Messgeräten.
Eine Leuchtdiode erreicht Ihren hellsten Punkt durch eine höhere Stromzufuhr. Dabei gibt es aber eine Grenze für den Halbleiter, die in der Regel 150 Grad Temperatur nicht überschreiten darf.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|