Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Thomas Ewert
Datum: 21.12.2007
Views: 1390
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kreditvergleich

Menschen, die einen Kredit aufnehmen wollen, haben die Qual der Wahl. Egal ob Immobilienfinanzierung oder Ratenkredit, fast jede Bank bietet diese Finanzierungen an, und zwar zu ganz unterschiedlichen Konditionen.

Da Kredite jedoch meist eine Laufzeit von mehreren Jahren aufweisen, Baufinanzierungen sogar von einigen Jahrzehnten, können schon kleine Zinsunterschiede hohe Kosten verursachen.

Ein Kriterium für den Vergleich von Kreditangeboten ist der effektive Jahreszins. Er gibt die Kosten an, die tatsächlich für einen Kredit zu bezahlen sind. Hierzu gehören natürlich nicht nur die Zinsen, sondern auch anfallende Gebühren wie etwa die Bearbeitungsgebühr.

Zu beachten ist jedoch, das einige Gebühren, etwa die Wertermittlungsgebühren bei Grundschulddarlehen, nicht in den Effektivzins eingerechnet werden müssen. Auch Kontoführungsgebühren sowie Kosten einer freiwilligen Kreditversicherung sind nicht enthalten. Ob und in welchem Umfang diese anfallen, muss jeder Kunde selbst erfragen.

Viele Kunden finden sich in dem Dschungel aus Filialbanken, Onlinebanken und diversen Kreditvermittlern nur schwer zurecht. Daher kann ein Kreditvergleich im Internet, der in der Regel kostenlos genutzt werden kann, helfen. Er vergleicht die Konditionen verschiedener Banken miteinander und zeigt auf Basis des effektiven Jahreszinses den günstigsten Anbieter. Kunden sollten hier jedoch darauf achten, dass der Kreditvergleich unabhängig ist und wirklich alle Anbieter vertreten sind.

Viele Webseiten, die im Internet einen Online Kredit vermitteln bieten die Möglichkeit einen Kreditvergleich durchzuführen. Es ist lediglich die Angabe der Darlehenshöhe sowie der gewünschten Laufzeit notwendig. Das Programm errechnet im Anschluss die monatliche Rate sowie den Effektivzins.

Seit der Einführung von Basel II, den neuen Eigenkapitalrichtlinien der Banken, werden die Zinssätze für Darlehen allerdings in Abhängigkeit von der Bonität des Kunden ermittelt. Kunden mit mittlerer bis schlechter Bonität müssen spätestens ab Januar 2008 mit einem Zinsaufschlag rechnen. Daher werden die meisten Zinssätze, auch bei einem Kreditvergleich, nur überschlägig angegeben. Der tatsächlich zu zahlende Zins wird erst nach Einreichung der Kundenunterlagen ermittelt.

Trotz dessen bietet ein Kreditvergleich erste Anhaltspunkte für die Wahl der Bank.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz