Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Gisela Bsdok
Datum: 12.12.2007
Views: 1060
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Neues Potential für die Wirtschaft mit RFID

Hinter dem Akronym RFID verbirgt sich die Radiofrequenz-Identifikation. Es handelt sich um ein Verfahren, mit dem Objekte ohne Berührung und Sichtkontakt eindeutig per Funk identifiziert werden können. Eine derartige Systeminfrastruktur besteht aus einem sogenannten Transponder, einem Gerät, das Signale aufnimmt und automatisch beantwortet, sowie einem IT-System, welches im Hintergrund arbeitet. Dabei ist der Transponder ein sehr kleiner Chip, mit einer Antenne versehen. Er ist in einen Gegenstand, ein Tier oder eine Person integriert. Auf diesem Chip ist ein Nummerncode gespeichert, der mit Hilfe eines speziellen Lesegerätes an eine Datenbank o.ä. weitergeleitet und dort mit den entsprechenden Informationen verknüpft wird. Daneben existieren aber auch Transponder, auf denen die Informationen direkt gespeichert sind und eine Verbindungen zu den Datenbanken somit überflüssig wird. Dies hat den Vorteil, dass eine dezentrale Steuerung und Verwaltung ermöglicht wird. Andererseits sind die Lesevorgänge so zeitaufwendiger.
Des weiteren wird noch zwischen aktiven und passiven Transpondern unterschieden. Dabei sind die erstgenannten mit einer eigenen Batterie versehen, was die Erfassung der gespeicherten Daten auch über eine größere Entfernung möglich macht. Die passiven Transponder haben dagegen keine eigene Stromversorgung, sondern kompensieren dies aus dem elektromagnetischen Feld des Lesegerätes. Der Nachteil hierbei ist, dass die Reichweite recht gering ist. Zum Vorteil gereicht allerdings, dass sie leichter und kleiner sind und auch in der Anschaffung günstiger.
Die Anwendungsgebiete dieser Zukunftstechnologie sind enorm vielfältig – ob in der Luftfahrt, in der Produktsicherheit oder in der Logistik. Überall dort soll sie für die Optimierung der Prozesse und Kostensenkung sorgen. Mehr über die Einsatzmöglichkeiten von RFID erfahren Interessenten u.a. auf entsprechenden Lehrgängen, wo sie auch in dem Umgang mit diesen Systemen geschult werden, wie z.B. hier: Seminar RFID.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz