Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andrea Simon
Datum: 06.12.2007
Views: 1549
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Silberschmuck

Seit es Menschen gibt, haben sie auch sehr früh begonnen, sich mit, aus den verschiedensten natürlichen Materialien angefertigten, Schmuckstücke zu zieren. Schon vor etwa 5000 Jahren vor Christus, so behaupten Wissenschaftler, haben die Menschen entdeckt, wie man Blei vom Silber trennen kann. Seid dem werden die verschiedensten Produkte aus dem edlen Metall hergestellt. Münzen, Silberschmuck und Gebrauchsgegenstände wurden damals und auch heute noch, mit Vorliebe aus Silber hergestellt.
Zwar ist Silber nicht so wertvoll wie andere Edelmetalle wie Gold oder Titan, erfreut sich jedoch wegen seiner leichten Eleganz, die es der Trägerin oder dem Träger verleiht, großer Beliebtheit.
Heute boomt vor allem die Schmuckindustrie mit trendigen Schmuckstücken. Darunter zählt auch der sogenannte Piercingschmuck, der vor allem von der Jugend getragen wird.
Aber auch massive puristischen Designerstücke oder Schmuck im Stil der 20er Jahre, sind derzeit der Renner.
Silberschmuck kann man zu jedem Anlass und zu jeder Bekleidung tragen, da es sich dezent im Hintergrund hält und sich nicht aufdrängt.
Für die eigene Schmuckherstellung wird ebenfalls sehr häufig auf Accessoires aus Silber zurückgegriffen, da es relativ preisgünstig und leicht zu verarbeiten ist.
Eine zeitlang war Silber im Verruf und wurde für die Nickelallergie verantwortlich gemacht. Dies ist jedoch unbegründet, denn eine Nickelallergie ruft auch nur Nickel hervor. Bei dem heutigen Silberschmuck, bei dem auf die Zugabe von Nickel verzichtet wird, sind keine Allergien mehr zu befürchten. Vorsicht ist jedoch geboten bei sehr günstigem Schmuck. Hier kann es vorkommen, dass noch Nickel verwendet wurde, was jedoch nicht mit angegeben ist. Deswegen sollte man wegen seiner Gesundheit zuliebe, seinen Schmuck bei einem Fachhändler kaufen.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz