Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Keppler
Datum: 01.12.2007
Views: 1652
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Toner

Haben Sie sich schon einmal gefragt wie ein Drucker von Innen aussieht?. 1950 wurde der erste Kopierer eingesetzt. Schon frühzeitig fand man Lösungen für den Abdruck von Schriften. Der Mechanismus von Impact-Druckern ist leicht verständlich. Ein Impact-Drucker ist zum Beispiel ein Typenraddrucker. Der Druckhammer ist der wichtigste Bestandteil eines Typenraddruckers. Der technische Fortschritt machte eine Übertragung ohne mechanische Einwirkung möglich. Nach diesem Prinzip arbeiten auch Thermodrucker die einen Kassenbon bedrucken.
Tintenstrahldrucker sprühen feine Tintentröpfchen auf ein Papier.
Der Nachteil der Tinte ist das sie nicht pigmentiert ist. Zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Tinte wird Eiweiß hinzugefügt.
Bei Laserdruckern wird Toner zum Drucken verwendet. Die Konsistenz von Toner hält sich sehr gut.
Die Funktionsweise eines Kopierers ist hierfür das beste Beispiel. Bei Laserdruckern erfolgen die Belichtung und der Druck in einem Durchlauf.
Nachdem der Toner das Papier erreicht hat wird er mit Hitze und Druck fixiert.
Vielleicht ist es an der Zeit einen neuen Drucker zu kaufen?. Es gibt viele Drucker die über mehrere Module verfügen.
Laserdrucker bieten sehr viele Möglichkeiten. Die Qualität von Laserdruckern ist sehr hoch. Man kann klare Konturen erkennen. Der Laserdrucker ist sehr unempfindlich gegenüber normalen Papiersorten. Dies bedeutet eine große Kostenersparnis. Mit Spezialpapier kann ein Tintenstrahldrucker hervorragende Ergebnisse erzielen. Da die Herstellungskosten eines Tintenstrahldruckers sehr gering sind kann mit diesem Spezialpapier ein gutes Ergebnis jedoch immer noch günstiger als mit anderen Methoden erzielt werden.
Tintenstrahldrucker sind jedoch nicht für Massendrucke geeignet da sie zu langsam drucken. Die Druckanzahl liegt bei Laserdruckern bei bis zu 200 Ausdrucken pro Minute.
Den Laserdrucker muss man nicht so oft warten wie den Tintenstrahldrucker. Eine Wartung des Tintenstrahldruckers ist von Zeit zu Zeit notwendig.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz