Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Immendorf Projects
Datum: 16.11.2013
Views: 1643
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Radolfzeller Maler setzt auf neue Wasserlacke

Das Lösemittel nicht gesund sind und neben der Gesundheit auch die Umwelt belasten ist längst bekannt, doch im Gewerbe des Maler und Lackierer war dies bisher oft unumgänglich, denn die umweltfreundlichereren Wasserlacke waren oftmals nicht so strapazierfähig und und einfach zu verarbeiten wie lösemittelhaltige Lacke. Wasserlacke haben in Malerbetrieben das schlechte Image extrem lange für die Trockung zu benötigen. Dies ist bei vielen Lacken auf Wasserbasis richtig, doch mit den neuen PU Lacken, zum Beispiel von der Marke Caparol hat sich dies geändert. Vorteile sind nicht nur die kürzere Trockunungszeit, die sich kaum von lösemittelhaltigen Lacken unterscheidet, sondern auch die gesundheitlichen Aspekte. Atemwegserkrankung, die bei Maler und Lackierern fast schon als Beurfskrankheit gelten, gehen durch solch ein Verfahren drastisch zurück.

Auch die Oberflächenspannung, beziehungsweise die Beschaffenheit der Oberfläche, hat sich drastisch verbessert. Im Vergleich zu den starren lösemittelhaltigen Lacken sind die wasserlöslichen Lacke strapazierfähiger und spannungsausgleichender. Hierbei hat die Malerei Immendorf Projects aus der Stadt Radolfzell am Bodensee in Baden- Würtemberg nahe der schweizer Grenze, dass von Wagner und Caparol entwickelte Spritzverfahren in ihre Maler und Lackierer Arbeiten integriert. Dieses Spritzverfahren ist besonders spritznebelarm und heißt Luftdruckspritzverfahren. Der Malerbetrieb Immendorf arbeibtet mit dem Markengerät von Wagner "XVLP- Finish Control Spritzgerät plus Caparol NAST - Frontend- Düse". Diese Düse ist speziell auf den innovativen PU Lack für professionelle Malerarbeiten entwicklet worden. Es ermöglicht exzellente Lackoberflächen zu generieren auf der zu bearbeitenden Oberfläche. Auch in der Schweiz, vor allem in den Kantonen Thurgau und Zürich, wo die Malerfirma Immendorf Aufträge ausführt, ist dieses Verfahren gerne gesehen.

Informieren Sie sich bei Ihrem Maler Immendorf unter color-swiss.ch, per Mail an mail@color-swiss.ch oder telefonisch unter +49 (0) 7732 897 132 0.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz