  | 
       
      
         | 
				 
					Infos zum Artikel
             
            
               
                  
                     | Autor: | 
                     CMNS GmbH & Co. KG | 
                   
                  
                     | Datum: | 
                     23.05.2013 | 
                   
                  
                     | Views: | 
                     1894 | 
                   
                
             
            
            
					Bewertung
             
            
               
               	
                  	  | 
                   
                  
                  	  | 
                   
                  
                     | 
                     	 Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5  bei 11 Bewertung(en)                       | 
                   
                
             
          | 
       
      
           | 
       
    
   
	       | 
      
   
      
           | 
         Designer Taschen auf Raten bei OCCOE bestellen | 
          
      
           | 
          
    
		
      
         
              | 
          
         
            
   
					Hochwertige Trend- und Luxusmarken werden heutzutage nicht mehr nur von betuchten Käufern erworben. Internetforen und Kult-Fernsehserien wie "Sex and the City" haben den Trend zum Luxus unterstützt und das Markenbewusstsein entscheidend verbessert. Immer mehr junge Menschen gönnen sich schon in frühen Lebensjahren Luxusgüter von Calvin Klein und anderen Designermarken und bezahlen sie gegebenenfalls per Ratenvertrag. Nicht nur die bekannten Versandhäuser bieten heute die Möglichkeit der Ratenzahlung an, sondern auch Spezialversender wie OCCOE. Sie eröffnen sich damit einen breiten und umsatzträchtigen Absatzmarkt. Da die Sparzinsen praktisch entfallen sind, investiert man sein Geld zunehmend in ein gutes Leben, in Designertaschen, außergewöhnliche Reiseerlebnisse und hochwertiges Mobiliar. Man gönnt sich heutzutage vieles, auf das man sonst jahrelang hätte ersparen müssen. Und warum auch nicht. Hochwertige Waren werden nicht nur für begüterte Menschen hergestellt. Man möchte auch nicht erst im Alter ein Anrecht auf die schönen Dinge haben, sondern sie hier und jetzt genießen dürfen. Nichts spricht dagegen.
 
 Die Absatzzahlen für Luxusartikel sind in Europa und insbesondere in Deutschland weiterhin besser als anderswo. Interessant ist aber, dass nicht nur die Europäer die jährlichen Umsatzzuwächse im Luxusbereich generieren, sondern ausländische Touristen zunehmend entdecken, wie gut man in europäischen Shoppingmalls oder im Internet Luxusgüter erwerben kann. Man achtet auch dabei auf ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis, schätzt Versandkostenfreiheit oder Rabatte. Den typischen Luxuskonsumenten gibt es eben nicht. Heute kaufen ganz verschiedene Menschen Luxusgüter. Die betuchten Italiener führen die europäische Konsumentenliste an, kaufen Luxusgüter aber gerne mit verbilligtem Discount- oder Outletpreis. Die Deutschen kaufen ebenfalls gerne teuer ein, sind aber wählerisch. Für Luxusbekleidung, Campomaggi - oder Aigner - Taschen und edle Parfüms geben sie gerne viel aus, sparen dann aber woanders. Dass der Luxusgütermarkt sich auch zukünftig stabil entwickelt, bezweifelt niemand. Das Potential auf diesem Marktsegment ist noch lange nicht ausgeschöpft.
 
 Viele Käufer setzen heute auch bei Kaviar Gauche oder Calvin Klein Taschen auf erhöhte Preissensibilität. Sie nutzen Spareffekte, Rabatte oder Outlet-Preise gezielter. Man kauft weiterhin gerne Luxusmarken, aber bevorzugt zum günstigsten Preis. Bis zu vierzig Prozent Preisnachlass, wie bei OCCOE.de zu haben, überzeugen auch konsumkritische Kunden. Interessant ist der zunehmende Einfluss der digitalen Medien und des Internets. Man nutzt vor dem Kauf teurer Güter bewusst Preisvergleichmaschinen, Kundenrezensionen und Produktvergleiche. Zudem ergänzen viele Kunden Luxusgüter heutzutage durch Luxusvergnügungen wie Essen beim Sushi-Meister, Wellness-Behandlungen im Spa oder Luxus-Kreuzfahrten. Zusammengenommen bedeutet dies, dass sich die Hersteller im Luxussegment keine Sorgen über ihre Zukunft machen müssen, weil die Genießer nicht auf edle Genüsse verzichten. Veränderte Kundenwünsche werden analysiert und befriedigt. Der Servicegedanke wird auf junge, luxusaffine Käuferschichten ausgerichtet. Ungenutzte Käuferpotentiale können ausgemacht werden. OCCOE setzt auch hier Standards.
 Die Möglichkeit zum Ratenkauf animiert deutlich mehr junge Leute, eine OCCOE-Designertasche von einem namhaften Designerlabel zu erwerben. Die luxusaffinen Kunden werden außerdem zukünftig mehr preiswerte Luxusgüter im Ausland erwerben - per Internet oder auf Reisen. Chinesen oder Japaner kaufen Luxusgüter vermehrt in Deutschland oder der Schweiz, Deutsche in Hongkong, Dubai und Shanghai. Die Struktur der Premium-Verbraucher ändert sich. Wer darauf nicht zeitig reagiert, bleibt vielleicht auf der Strecke. Globaler Handel nimmt zu, doch spezifische Käuferbedürfnisse bestimmen die Marketingstrategie zunehmend. 	
             | 
          
         
              | 
          
          
      
		
         
              | 
          
         
            
   
					
               	
                  	
                     	
                        	 
                        	Top 5 Meistgelesen
                         
                         
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                              | 
                       | 
                     
                     	
                        	 
                        	Top 5 Bestbewertet
                         
                         
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                              | 
                   
                
	
             | 
          
         
              | 
          
                
   
   		 |