Exklusive Diamanten waren schon immer eine große Faszination für die Menschheit, egal ob als Schmuckstück oder als Zeichen einer höheren Abstammung. So waren besonders in der Antike, wie auch noch im Mittelalter, Diamanten und Edelsteine ein Zeichen für Adel, Herrschaft und materiellen Besitz. Viele Kronen und Zeichen von Königen wurden mit prächtigen Edelsteinen und Diamanten geschmückt und verziert. Heute ist das anders. Diamanten werden häufig als Schmuckaccessoires eingesetzt und aus persönlichem Interesse erworben. Doch gibt es noch andere Gründe: Diamanten haben seit Jahren einen steigernden Wert und sind, im Gegensatz zum Goldkurs, viel beständiger. Deshalb eignen sich schöne Diamanten auch zu einer langfristigen Geldanlage. Da Diamanten nicht nachwachsende Mineralien sind und die Nachfrage immer größer wird, lässt sich eine Wertsteigerung natürlich nachvollziehen. Beim Kauf von Diamanten sollte man aber auch die 4 C's beachten: Carat (Gewicht), Clarity (Reinheit), Colour (Farbe) und Cut (Schliff). Je besser ein Diamant ist, umso leichter und teuerer lässt dieser sich auch wieder verkaufen. Zu beachten gilt auch, dass die Wertanlage von Diamanten einen Inflationsschutz, wie auch andere Sachgüter, haben, da diese an keine Währung gebunden sind. Des Weiteren werden Diamanten und Edelsteine weltweit akzeptiert. Sie werden auf der ganzen Welt nachgefragt und überall gelten die selben Kriterien für die genaue Wertbestimmung.
Im Zeitalter des Internets lassen sich natürlich auch online schöne Diamanten kaufen. Hierbei sollte man aber auf jeden Fall beachten, dass die Diamanten mit einem Zertifikat verkauft werden und der Diamant- und Edelsteinhändler positive Bewertungen und Rezensionen bei unterschiedlichen Portalen hat.
|