 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Andreas Lange |
| Datum: |
15.10.2007 |
| Views: |
1072 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Visa und MasterCard |
 |
 |
|
Kreditkarten gibt es in 4 verschiedenen Formen, zum einen die Visa oder Mastercard und zum anderen die Diners und American Express. Die ersten beiden werden in Zusammenarbeit mit den Kreditkartengesellschaften direkt durch die Banken verteilt. Während die anderen beiden direkt durch die Kreditorganisationen vergeben werden. Diese 4 Kreditkartenformen teilen sich den Kreditkartenmarkt. Kreditkarten bestehen aus Kunststoff, ähnlich einer Telefonkarte, und werden zur Zahlung von Dienstleistungen oder Waren genutzt. Abgerechnet werden die erworbenen Waren und Dienstleistungen monatlich. Die Rechnung sollte schnellstmöglich ausgeglichen werden. Sonst verursachen Sie womöglich eine Kartensperrung. Die entstandenen Gebühren für Ihre Wareneinkäufe übernimmt komplett der Händler für Sie. Üblich sind zwischen 3 – 5 % des Einkaufswertes zuzüglich der Transaktionskosten, die meist zwischen 0,10 – 0,25 Cent betragen. Die meisten Kreditkarten erhalten Sie für einen einmaligen Anschaffungspreis zwischen 10 – 15 Euro. Andere Betreiber wünschen einen monatlichen Mindestumsatz und andere machen beides kostenfrei möglich. Natürlich müssen Sie aber auch eine ausreichende Bonität vorweisen können. Diese können Sie unter anderem durch Ihre monatlichen Einnahmen belegen. Die meisten Händler in Deutschland akzeptieren mittlerweile eine Kreditkartenzahlung. Für Visa oder Mastercard gibt es circa 400.000 Akzeptanzstellen und 60.000 Automaten, wo Sie bequem Bargeld abheben können. Vergleichen Sie vorab, welche Kreditkarte sich für Sie am besten eignet.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|