Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Annette Trost
Datum: 10.10.2007
Views: 1383
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Internet

Am Anfang war es nur für die Kommunikation des amerikanischen Militärs in Gebrauch gewesen, doch mittlerweile nutzt es annähernd die ganze Welt. Ohne das Internet wäre die gegenwärtige Welt nicht mehr zu begreifen. Ob Juristische Person oder Privatpersonen, alle verwenden heutzutage das World Wide Web, normalerweise um Besorgungen zu tätigen, Emails zu versenden, Einkäufe zu tätigen oder ein individuelles Tagebuch der breiten Öffentlichkeit zu der Schau zu stellen. Die Möglichkeiten des Internet sind annähernd nicht aufzuhalten. In der Zwischenzeit kann der User online Filme sehen, eine Reise buchen oder mit weit Entfernten und Bekannten reden. Das Internet existiert als unabhängige Kommunikationsplattform, birgt aber zudem die nachteilige Tatsache der Zensur oder der Propaganda. Eine Art der Kommunikation ist das so benannte Usenet. Dieses beinhaltet das, Unix User Network und begründet Diskussionsforen, auch Newsgroup bezeichnet, zur Verfügung. An diesen Newsgroups kann so gut wie jeder seinen Anteil nehmen, der User muss jedoch über einen Newsreader sein eigen nennen. Das Usenet wird häufig zudem mit schwarzen Brettern gleichgesetzt, die der User aus Shops oder Fakultäten kennt. Jeder Chatter kann eine Message verfassen und diese ins Netz stellen, wo sie für fast alle Benutzer abrufbar ist. Die Verbindung mit dem bekannten schwarzen Brett hinkt allerdings etwas, da im Usenet direkt auf diese Message geantwortet werden darf. Verehrt ist das Usenet auf jeden Fall bei Tageszeitungen. Steht ein Artikel im Netz, können die Leser direkt auf diesen Artikel anworten und einen "Leserbrief" zu schreiben. In der Zwischenzeit können in kurzer Zeit zu einem ausgedehnten Problem große Diskussionsbäume, auch Threads genannt, entstehen. Ein Nachteil des Usenet besteht darin, dass die Foren nicht von Redakteuren ermittelt und bewacht werden. Es gibt einige belanglose Ausnahmen, die über einen von den Internetusern nominierten Moderator verfügen, der die Diskussion auf besondere Inhalte und Umgangsformen prüft. Ein enormer Gewinn des Usenets besteht dank der Eigenständigkeit und damit zudem in der Gleichgültigkeit gegenüber Zensur. Eine weitere Art des Meinungsaustausches beinhaltet das Webforum. Für jenes muss der User sich allerdings verzeichnen lassen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz