 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Achim Schneider |
| Datum: |
03.10.2007 |
| Views: |
2283 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kultur und Trekking in Nepal |
 |
 |
Nepal ist bekannt als Land der hohen Berge, das Hauptland des Himalaya-Gebirges. Es besitzt mit dem Mt. Everest (8.848m) den höchsten Berg der Erde. Zusätzlich gibt es in Nepal noch weit über 200 Berge die höher sind als 6.500 m.
Das Himalaya ist mit über 65 Mio. Jahren ein relativ junges tertiäres Faltengebirge, in das viele von Tibet kommende Flüsse tiefe Täler gebraben haben. Das tiefste Tal der Erde ist das Kali Gandaki Tal mit 6.000 m Tiefe.
Im Süden grenzt Nepal an Indien und grenzt auch an die Ganges-Tiefebene. Die Flüsse aller Hochtäler in Nepal münden später ausnahmslos in den Ganges-Strom.
Diese wilde und atemberaubende Natur, die buddhistische und hinduistische Lebensart sowie die liebenswürdigen Menschen sind die Hauptattraktion des vergleichsweise armen Landes in Zentralasien. Die Pflanzenwelt in Nepal ist sehr ausgeprägt. Bis auf über 3.000 m gibt es noch dichten Dschungen mit vielen Pflanzenarten. Auch die Tierwelt ist artenreich. Sie zu erkunden lohnt sich.
Die beste Reisezeit für Nepal sind die Monate September bis November, die zweitbeste Februar bis April. Bei schönem Wetter kann man hier auch auf 3.000 bis 4.000 m Höhe noch im T-Shirt laufen. Nachts wird es aber empfindlich kalt. Im Dezember und Januar ist es sehr kalt und in den restlichen Monaten regnet es viel.
Die wichtigen Fakten, Infos und Sehenswürdigkeiten für Nepal gibt es übersichtlich bei reisezielinfo.de. Fragen und Tipps zum Trekkingland im Osten werden unter reisezielforum.de beantwortet.
Zu den bekanntesten Trekking-Regionen gehören neben der Annapurna Range auch das Gebiet Solu Khumbu (inkl. dem Mt. Everest) und der Langtang / Helambu Trek.
Die Annapurna-Region zählt zu den beliebtesten Trekking-Gebieten in Nepal und bietet vom Familien-Trekking bis hin zur anspruchsvollen Gipfel-Expedition eine Vielzahl an Möglichkeiten. Für den Nepal-Unerfahrenen empfiehlt sich der abwechslungsreiche Langtang Trek oder ebenfalls die Annapurna-Region, da man hier den größten Querschnitt durch das Land erhält, d. h. eine große Vielfalt aus landschaftlicher, klimatischer und kultureller Sicht geboten bekommt. In den meisten Trekking-Gebieten gibt dafür auch es eine ausreichende Anzahl an landestypischen einfachen Lodges, meist mit Doppelzimmern und ggf. auch mit Schlafsäalen.
Unser Reisebericht Trekking auf dem Jomsom Trek in Nepal gibt viele Eindrücke von der tollen Herausforderung, die in den Hochlagen des Himalayas auf einen warten.
Namaste – das heißt hallo und auf Wiedersehen - Nepal!.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|