Es kommt in zig Haushalten täglich vor: Man hat es eilig, die Bahn zur Arbeit zu erreichen, oder kommt abends gut gelaunt von einem schönen Essen nach Hause und muss feststellen, dass im Abfluss noch das Wasser vom Morgen steht. Egal, ob in der Küche oder im Badezimmer - wenn das Wasser nicht mehr abläuft, muss eine Rohrreinung vollzogen werden. Das Wasser steht und die Aggressionen steigen bei fruchtlosen Versuchen, die undankbare Aufgabe zu erfüllen. Das macht niemandem Spaß.
Die meisten Leute neigen dazu, mit Hilfe einer großzügigen Portion Rohrreiniger zu hoffen, dass durch diese relativ simple Methode das Rohr wieder frei wird. Doch der Schein trügt! Gas- und Wasserinstallateure, die täglich mit diesem Problem konfrontiert sind, lehnen den Gebrauch dieser scharfen Mittel bei der Rohrreingung ab. Denn durch die chemischen Verbindungen, die der Rohrreiniger in konzentrierter Form beinhaltet, wird bei nicht ausreichender Spülung das Ganze zu einem steinharten Klumpen. Unter Umständen kann ein viel größerer Schaden entstehen. Danach kommt der Streit mit dem Vermieter und man muss die teure Handwerker ins Haus holen und sie beauftragen, mit viel Mühe und eventueller Beschädigung der Einrichtung die Problemstelle zu beseitigen. Von den Nerven der unten wohnenden Nachbarn, denen die Bauarbeiten und der Schmutz auf die Nerven gehen, ganz zu schweigen.
Um diese Situation abzuwenden ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass das Rohr möglichst frei bleibt. Eine einfache und günstige Lösung bieten kleine Siebe, die auf fast jeden gängigen Abfluss passen. Grober Küchenschmutz oder Haare bleiben im Sieb und man kann es bei Bedarf leicht reinigen. Natürlich kommt es auch dann vor, dass Rohre mit der Zeit verstopfen und man sie reinigen muss. Bestens beraten ist man in diesem Fall mit einer Saugglocke, die abwechselnd Druck und Unterdruck auf den Abfluss ausübt und so die Verstopfung löst. Wenn man trotz dieser Methode nicht auf den Rohrreiniger verzichten kann weil die Verstopfung zu hartnäckig ist, dann sollte man bedenken, den Rohrreiniger so niedrig wie möglich zu dosieren. Hält man sich an diese einfachen Regeln, hat man mit diesen kleinen Katastrophen keine Probleme mehr.
|